
Herford. Mit der Markthalle, der Musikschule, Melvin im Quartier, dem Wirtshaus Föge, dem Restaurant La Perla, der Hämelinger Bar, dem New Orleans 2.0 und dem Fla Fla Herford sind bei der 17. Kulturnacht des Vereins Kulturanker eine ganze Reihe von Spielstätten erstmals oder seit längerer Zeit wieder dabei. Geboten werden Rock, Gesang, Tanz, Kunst und Literatur.
„Wir haben uns diesmal auf den Innenstadtbereich und das Marta-Quartier konzentriert“, sagt Bartosz Losik, der die Nacht mit seinem Vorstandskollegen Paul Lamprecht maßgeblich organisiert.
Mit dem Melvin im Quartier und der Trattoria Il Baffino gibt es aber auch zwei Anlaufstellen in der Radewig und mit einem Konzert im Fla Fla sogar ein Angebot hinter der Bahn.
Altstadt
Dreh- und Angelpunkt ist statt des alten Güterbahnhofs diesmal die Markthalle. Dort wird die Kulturnacht um 18 Uhr offiziell eröffnet. Danach folgen ab 18.20 Uhr das Blasorchester und die Band „Project 9“ des Friedrich-Gymnasiums mit Interpretationen aktueller Popsongs, das Ensemble „Herford im Takt“ ab 19.30 Uhr und ab 21 Uhr die „Whynots“ mit Rock’n’ Roll der 60er und 70er.
Die Gedenkstätte Zellentrakt im Rathauskeller ist von 14 bis 23 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Gleich nebenan singt der Chor „TonArt19“ ab 18 Uhr in der Münsterkirche.
Im nahen Wirtshaus Föge am Alten Markt gibt es ab 19 Uhr Folk und Bluegrass mit „Another Train“.
Neustadt
Auf dem Weg in die Neustadt lädt die Stadtbibliothek zum Verweilen ein. Hier stellt Autorin Laura Trappmann von 19 bis 22 Uhr ihren Debüt-Fantasy-Roman „Das Wüstenmädchen“ vor. Auch im Frühherrenhaus gibt es von 19 bis 21 Uhr eine Lesung. Elisabeth Maria Rothfeld schreibt historische Fiktion, Hans-Jürgen Buders Thema ist die Stadtgeschichte.
In der Hämelinger Bar, Hämelinger Straße 5a, gibt es Rock mit den Bands „Banished to Basement“ (18.30 Uhr) und „Fall Out“ (21 Uhr). Im New Orleans 2.0, Lübberstraße 24, gibt es Rockabilly mit „Rock’n Rollator“ (19 Uhr) und den „Rock Cats“ (21 Uhr).
Radewig
Auf dem Weg in die Radewig lädt die Trattoria Il Baffino am Fürstenau-Platz zum Verweilen ein. Hier präsentiert das Duo „Second Harmony“ ab 19 Uhr Hits aus den Bereichen Pop, Rock und Country. Calypso-Jazz mit Bass und Gitarre präsentiert das Duo „Apoyando“ ab 20 Uhr im Restaurant Melvin im Quartier am Gänsemarkt.
Bilanz von 2024: Kulturnacht in Herford mit positiver Bilanz trotz kritischer Töne
Marta-Quartier
Im Marta-Quartier bietet das Marta von 18 bis 22 Uhr freien Eintritt in die gerade eröffnete Ausstellung „Mohamed Bourouissa – Pour Noubia“. Außerdem gibt es die offenen Workshops „Durchblick!“ in der Lobby und „Moment Mal“ im Marta Hoch 2. Ab 18.30 Uhr stellt sich das neu gegründete Vokalensemble „enCanto“ im Marta-Forum vor. Ab 19 Uhr ist hier die theatrale Liebeserklärung „Selling Democracy“ zu sehen.
Das Marta-Café ist geöffnet. Die Marta-Kunstsprecherinnen und Kunstsprecher stehen für Gespräche und Fragen bereit.
Die benachbarte Stiftung Ahlers Pro Arte, Goebenstraße 2, bietet um 19 und 21 Uhr Gratisführungen durch die am Vortag eröffnete Ausstellung „Zwischen Ekstase und Selbstbestimmung“ mit Kunst von Dorothy Iannone, Niki de Saint Phalle und Sarah Pucci an. Von 18 Bis 22 Uhr sind außerdem Dokumentarfilme über die Künstlerinnen zu sehen.
Lesen Sie auch: Was der Kulturanker in zehn Jahren erreicht hat
Im Elsbach-Haus gegenüber gestalten der Chor Rodnik und Tänzerinnen der Ballettschule Iris Witte zwischen 18 und 20 Uhr ein gemeinsames Programm. Der Chor Rodnik präsentiert alte deutsche Lieder, die mit den Russlanddeutschen erst nach Russland und dann wieder zurückgetragen wurden.
Ab 18.30 Uhr heißt es in der Musikschule „Rock the House“. Auf der Bühne gibt es unterschiedliche Genres von Rockmusik mit „Blueberry Jam“, der neu gegründeten Mädchenband „Reddish“, „Bunch of Augureys“, „Odds of Fate“, „Last Minute“ und „Metaresonance“.
Auf dem Rückweg in die Stadt lohnt sich ein Stopp im La Perla, wo ab 19 Uhr die Rockband „RCDC“ zu erleben ist.
Achter der Bahn
Als einziger Veranstaltungsort außerhalb der erweiterten Innenstadt ist erstmals das Soziale Zentrum Fla Fla, Diebrocker Straße 2, dabei. Auch hier gibt es ab 19 Uhr Musik, zuerst Rock mit „The Parashots“ und dann eine Mischung aus Indie, Elektro und Pop mit Felix Ende.
Unterstützt wird die Kulturnacht von der Sparkasse Herford und der Volksbank in Ostwestfalen. Das vollständige Programm ist auf www.kulturanker-.de zu finden.
📱News direkt aufs Smartphone: Kostenloser WhatsApp-Kanal der NW Kreis Herford