Kreis Herford

Was der Kulturanker in zehn Jahren erreicht hat

Am 17. September soll die Herforder Innenstadt wieder zur Meile für den ganzen Kreis werden. Vorher ist eine Kulturwoche geplant

Publikumsmagnet Tanzfest: In diesem Jahr wird das Elsbach Haus zum zentralen Ort der Kulturnacht des Kulturankers. | © ralf bittner

05.03.2016 | 05.03.2016, 09:00
Steuern den Kulturanker: Hans-Jürgen Buder, Rainer Brinckmann, Hans Joachim Schrauwen, Silke Georg, Liane Przybilla, Andrea Haack und Karsten Adam. - © Kulturanker
Steuern den Kulturanker: Hans-Jürgen Buder, Rainer Brinckmann, Hans Joachim Schrauwen, Silke Georg, Liane Przybilla, Andrea Haack und Karsten Adam. | © Kulturanker

Kreis Herford. Als vor zehn Jahren eine kleine Gruppe kunstbesessener Bürger den Kulturanker Herford gründete, glaubte kaum jemand daran, dass sich der Verein jemals so etablieren wird, dass er weit über die Stadtgrenzen bekannt ist. Bei der nun 10. Jahreshauptversammlung blickte Hans-Jürgen Buder als Mitgründer des Vereins und Vorsitzender mit Stolz auf die vergangenen Jahre zurück.

Der Kulturanker bietet eine Vernetzung von Künstlern, Einzelpersonen oder Gruppen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, Kunst für alle erlebbar zu machen. Das bedeute, dass kein Künstler ausgeschlossen wird, dass aber auch jeder Bürger an den künstlerischen Darbietungen teilhaben kann. So hat es der Kulturanker ermöglicht, dass bedürftige Personen kostenlos Theatervorstellungen besuchen können.

Im Laufe der Jahre haben sich viele Arbeitsgruppen gebildet, wie die Literatur- und die Geschichtswerkstatt oder die neu gebildete Gruppe "Kunst und Bildung im Alter". In der Veranstaltungsreihe "Herforder für Herford" referieren bekannte Bürger über aktuelle Themen. In den Akademien führen Künstler Bürger in die Malkunst ein. Die Arbeitsgruppe "Stadtgeschichte für Grundschulkinder erlebbar machen" hat mit ihren "Heribert-Büchern", die an alle Herforder Grundschulkinder der dritten und vierten Klassen ausgeteilt werden, Herforder Stadtgeschichte wieder in das Bewusstsein gebracht.

Neben vielen Einzelausstellungen organisiert der Kulturanker jährlich im Frühsommer die "Offenen Ateliers" im gesamten Kreis Herford.

Zum zehnten Mal findet in diesem Jahr die Herforder Kulturnacht statt. Am 17. September wird die Herforder Innenstadt Schauplatz verschiedenster künstlerischer Aktivitäten sein. Erstmalig findet vor der Kulturnacht eine Kulturwoche statt, in der an jedem Tag ein abendfüllendes Ereignis geboten wird.