Kreis Herford kompakt am 14. Februar 2024

Gefährlicher Schulweg, ein E-Center nimmt Formen an und ein Neustart

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.   

Schulkinder müssen jeden Tag über die B61 in Herford, um zu ihrer Schulbushaltestelle zu gelangen. | © dpa/Symbolbild

Anna Lena Hinder
14.02.2024 | 14.02.2024, 08:34

Kreis Herford. Die finnische Küche hält wieder Einzug im markanten Blockhaus an der Hangbaumstraße. Manuela Schumacher (57) ist neue Pächterin des Gastrobetriebes und bringt wieder den altbewährten Namen „Finlandia“ ins Spiel. Den Kochlöffel schwingen wird Lebensgefährte und Koch Thomas Hausmann: Neustart im beliebten Bünder Café: Das sind die Pläne

Julia und Peter Wehrmann blicken auf die Baustelle zwischen Salzufler Straße und Ernstmeierstraße und zeigen sich mit dem Fortgang zufrieden. Mitte des Jahres eröffnen sie hier ein neues E-Center, dessen Bau sich anfangs schwieriger gestaltete als gedacht. Die Wehrmanns warten mit einer Überraschung auf. „Der alte Getränkemarkt weicht, hinein kommt eine Futterhaus-Filiale“, verrät Peter Wehrmann beim Ortstermin. Bei dem Fachmarkt für Tierbedarf und Tiernahrung handelt es sich um eine Kette, die in Österreich und Deutschland aktuell mehr als 400 Filialen betreibt: Nach anfänglichen Schwierigkeiten: E-Center im Herforder Friedenstal nimmt Formen an

Die Schulbushaltestelle auf der Bielefelder Straße (B 61) in Höhe der Straße Hohengarten - das ist außerhalb der geschlossenen Ortschaft in Stedefreund - soll sicherer für Schulkinder werden. Auf Antrag der SPD-Fraktion wird die Verwaltung prüfen, ob kurzfristig in beiden Richtungen die Hinweisschilder „Achtung, Schulbushaltestelle“ aufgestellt werden können: Lebensgefährlich: Herforder Schulkinder queren B61 auf dem Weg zum Schulbus

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Was sonst noch im Kreis Herford los ist.

Nachbarschaft

Es soll vorangehen mit einem seit Jahrzehnten diskutierten Großprojekt im unteren Werretal: Der Umbau der Werre in Bad Oeynhausen und Löhne mit dem Abriss des Sielwehres soll im Sommer starten. Allerdings nicht ganz so, wie ursprünglich geplant. Grund für die Planänderung gleich im ersten Schritt ist das Wetter: Werre-Umbau in Bad Oeynhausen: Späteres Wasserkraftwerk nicht ausgeschlossen

Wetter

In Herford sind am Mittwoch bis zum Nachmittag anhaltende Schauer zu warten, bei Temperaturen von 8 bis 11 Grad. In der Nacht bleibt es weiterhin bedeckt.

Meistgelesen

  1. Biekra verklagt Krankenkassen: Muss der Herforder Betrieb Krankentransporte einschränken?: Der private Anbieter Biekra beklagt eine ungerechte Vergütung durch die Krankenkassen. Sollte sich dies nicht ändern, müsse das Unternehmen die 24-Stunden-Bereitschaft einstellen. Dies hätte Folgen für die Patienten.
  2. Hiddenhauser stellt Strafanzeige gegen Teilnehmer von Geheimtreffen in Potsdam: Hussien Khedr, Ratsherr und Vorsitzender des Integrationsrats in der Gemeinde Hiddenhausen, wirft den Teilnehmern unter anderem undemokratisches Verhalten vor.
  3. Was Bünde mit der Causa Maaßen zu tun hat: Der ehemalige Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen wird bei der Behörde als Rechtsextremist geführt. In dem Vorgang spielt auch ein Treffen in Bünde eine Rolle.