Kreis Herford kompakt am 23. Januar 2024

Bürgermeister gegen die AfD, Probleme mit Starkregen und der Alltag in einer Pflegefamilie

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.  

Feuerwehrleute mussten Autofahrern in Bünde, die nach dem Starkregen 2021 auf der überfluteten Engerstraße feststecken. Immer wieder haben Ortsteile in Bünde mit den Folgen des Starkregens Probleme. | © Florian Weyand

Sara Mattana
23.01.2024 | 24.01.2024, 08:03

Kreis Herford. Hunderttausende demonstrierten in den letzten Tagen gegen die AfD. Auch in Bielefeld, Detmold und Minden waren zentrale Plätze rappelvoll. In Herford soll am Freitag demonstriert werden. „Ich hoffe, dass es dort auch sehr voll wird“, sagt Löhnes Bürgermeister Bernd Poggemöller. Der SPD-Politiker hat zum Gespräch ein Exemplar des Grundgesetzes auf Tisch gelegt. Im Kampf gegen die AfD müsse der Rechtsstaat alle Register ziehen. „Es ist nicht hinnehmbar, dass man eine Partei, die mindestens in Teilen verfassungsfeindlich ist und unsere Demokratie zerstören will, einfach machen lässt.“: Löhnes Bürgermeister ruft zum politischen Kampf gegen die AfD auf

Ein Flyer lag in der vergangenen Woche in jedem Briefkasten in Hunnebrock. Groß prangt darauf der Titel: „Starkregen Warn-App für Hunnebrock“. Verteilt wurde er vom „Arbeitskreis Starkregen“, der jetzt auf Selbsthilfe setzen will, nachdem man zuletzt häufig auf „bürokratische Hürden“ in der Zusammenarbeit mit der Stadt Bünde gestoßen sei: Bünder wollen sich mit Warngruppe selbst gegen Starkregen schützen - so können sie mitmachen

Pflegekinderdiensten fällt es immer schwerer, Plätze für Kinder und Jugendliche in der Bereitschaftspflege zu finden. Eine Familie mit sechs eigenen Kindern aus dem Kreis Herford nimmt Kinder in der Bereitschaftspflege auf, aktuell zwei knapp drei Jahre alte Zwillinge. Die NW hat mit einem Elternpaar sowie Katharina Taylor und Franziska Grundmann vom AWO-Pflegekinderdienst (PKD) über ihre Erfahrungen gesprochen. Die Eltern haben sich dafür entschieden, anonym zu bleiben: So sieht der Alltag einer Bereitschafts-Pflegefamilie aus dem Kreis Herford aus

Nachbarschaft

Die Familie des getöteten 22-jährigen Bad Oeynhauseners kann den Leichnam bestatten. Die Mordkommission der Polizei Bielefeld hat die sterblichen Überreste freigegeben. Das bestätigte am Montag Polizeisprecher Fabian Rickel auf Nachfrage. Trotz mehrfacher Aufrufe ist die Zahl der Hinweise zum Tatgeschehen weiterhin übersichtlich: Leichnam des getöteten 22-Jährigen aus Bad Oeynhausen ist zur Bestattung freigegeben

Wetter

Im Kreis Herford ist es am Dienstag weiterhin bewölkt und windig, am Morgen liegt die Temperatur bei 6 Grad. Auch im weiteren Verlauf des Tages lässt sich die Sonne nicht blicken, die Höchstwerte liegen bei 7 Grad. Am Nachmittag ist mit Regen zu rechnen.

Meistgelesen

1. Bünderin bei der Fashion Week, ein Supermarkt schließt und die Folgen des Hochwassers: Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

2. Großer Räumungsverkauf: E-Center in Enger schließt vorübergehend: In der Woche ab dem 22. Januar erwartet die Kunden wechselnde Rabatte. Ab dem 29. Januar wird der Markt schließlich umgebaut und modernisiert.

3. Nach Übernahme: Hettich aus Kirchlengern hat jetzt mehr als 9.000 Mitarbeiter: Das Unternehmen hat nun den italienischen Beschlaghersteller Formenti Giovenzana (FGV) übernommen und wächst dadurch deutlich.

Schauen Sie hier, was im Kreis Herford sonst noch los ist.