Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Eine aufregende Woche geht in den beiden nördlichen OWL-Kreisen Herford und Minden-Lübbecke zu Ende. Es gab reichlich Themen, über die wir Sie hier auf nw.de informiert haben. Eine Zusammenstellung der spannendsten Geschichten und der Themen, die Sie am meisten bewegt haben, haben wir Ihnen an dieser Stelle zusammengestellt.
Landunter am Hücker Moor
Mehrere Tage lang sind Einsatzkräfte in Spenge nun schon im Einsatz am Hücker Moor. Der viele Regen hat den Wasserpegel derart ansteigen lassen, dass das Moor überzufließen droht. Doch wie sichert man ein komplettes Moor? Mit tausenden Sandsäcken schon mal nicht, das war der erste Versuch der Feuerwehr. Etwas erfolgreicher ist nun eine Abpumpaktion, bei der zehntausende Liter Wasser in die Else geleitet werden. Die Aktion scheint zu funktionieren, langsam sinkt der Wasserpegel. Ob der Erfolg von Dauer ist, muss sich allerdings erst noch zeigen.
Straße wird saniert
Ab Montagmorgen müssen Autofahrer, die rund um Lübbecke unterwegs sind, unter Umständen Geduld mitbringen. Der Grund Die wichtige L773 wird saniert. Zwar nur auf einer Strecke von rund 700 Metern, aber die Arbeiten ziehen sich über mehrere Wochen, teils längere Umleitungen müssen Autofahrer wohl in Kauf nehmen.
Schule teilweise gesperrt
Es sollte eine Routineüberprüfung werden. Was folgte, war eine teilweise Schließung einer Schule: Ein Gebäudeteil und die Turnhalle der Pestalozzischule in der Herforder Innenstadt ist derart instabil, dass die Statik gefährdet ist. Die Räume dürfen vorerst nicht mehr betreten werden. Die Sperrung gilt ab sofort.
Der nächste Leerstand in der Herforder Innenstadt
Wieder schließt ein Bekleidungsgeschäft die Türen in der Herforder Innenstadt. Dabei ist es noch gar nicht so lange her, dass das „Liebling’s Teil“ eröffnet hat. Ein wesentlicher Grund ist offenbar gewesen, dass zu wenige Leute und damit Kunden den Weg ins Geschäft in der Nähe des Neuen Marktes gefunden haben. Dazu kommt die Miete für das Ladenlokal. Alles zusammengenommen hat die Inhaberin keine Zukunft für ihr Geschäft gesehen. Zumindest nicht in Herford. Das „Liebling’s Teil“ wird wiedereröffnen - in Herfords Nachbarstadt Bad Salzuflen.
In Handschellen abgeführt
Auf frischer Tat ertappt: Eine Ladendetektivin erwischt eine Diebesbande in der Herforder Innenstadt. Die Männer werden in einem Drogeriemarkt dabei beobachtet, wie sie mehrere Artikel in eine Tüte und einen Einkaufskorb legten. Bezahlen wollten sie die Ware nicht. Womit sie nicht gerechnet hatten: Am Ausgang wartete schon die Polizei.
Die Erkenntnis eines Lkw-Fahrers: Das passt nicht
Die neue Fußgängerbrücke zum Jordansprudel, dem Wahrzeichen Bad Oeynhausens, ist in einem Stück aus Frankreich angekommen. Der Schwertransport von der Atlantikküste hat es quer durch halb Europa bis nach Bad Oeynhausen geschafft. Ausgerechnet auf den letzten Metern vor dem Ziel, in der vorletzten Kurve vor dem Jordansprudel, ist jedoch ein Hydraulikschlauch gerissen. Die verschwenkbaren Hinterräder des Aufliegers ließen sich nicht mehr verschwenken. Das ist nicht nur ein kleines, sondern ein ziemliches großes Problem . Die Lösung ließ auf sich warten.
Hat ein Unbekannter mehrere Mädchen angesprochen?
Ein Mann soll an einer Bushaltestelle in Lübbecke ein 15-jähriges Mädchen angesprochen und versucht haben, es mit der Frage nach dem richtigen Weg in sein Auto zu locken. Das hat die Pressesprecherin der Kreispolizei Minden-Lübbecke, Alexandra Brakemann, auf Anfrage der Neuen Westfälischen bestätigt. Hintergrund der Anfrage sind Post, die bei Facebook seit Kurzem kursieren. Diese unterscheiden sich allerdings in einigen Punkten von den Angaben Was bisher über den Sachverhalt bekannt ist, lesen Sie in diesem Artikel.
Radfahrer will Knöllchen nicht bezahlen
Es ist ein ungewöhnlicher Streit zwischen einem 79-jährigen Radfahrer und der Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke. Es geht um ein Knöllchen, dass der Radler bezahlen soll, das er aber nicht bezahlen will. Und es geht um dei Frage: Durfte der Senior eine Straße mit seinem Rad befahren oder hätte er absteigen müssen. Nicht einsehen will der Mann seine Strafe, auch die Polizei bleibt bei ihrer Sicht auf die Dinge. Wie geht es nun weiter?