Kreis Herford. Zu gleich zwei größeren Einätzen müssen Polizei und Feuerwehr am Mittwochabend ausrücken. Ein 44-Jähriger versucht ein Mehrfamilienhaus anzuzünden - nicht zum ersten Mal. Nachbarn berichten, dass der psychisch Kranke sie terrorisiere. Die Hausbewohner leben seit Jahren in Angst. Ob der Mann zwangseingewiesen wird, ist fraglich. Die Bewohner fürchten, dass bald alles wieder von vorne losgehen könnte.
Ebenfalls mit einem Großaufgebot rückt die Feuerwehr nach Löhne aus. Dort stürzt ein mit Brennholz beladener Lastwagen um. Die Polizei geht nach ersten Angaben davon aus, dass der Fahrer bereits im Kreis Minden-Lübbecke einen Unfall verursacht hat und anschließend weitergefahren ist. Die Beamten entnehmen jedenfalls eine Blutprobe.
Corona
Zwischenzeitlich hatte der Kreis die niedrigste Inzidenz in ganz Deutschland. Der Landrat räumte deswegen Fehler ein, weil seine Behörde nicht mehr mit dem Melden nachkomme und der reale Wert wesentlich höher sei. Bei einer Pressekonferenz am heutigen Mittwoch spricht der Landrat Jürgen Müller um 11 Uhr zusammen mit dem Gesundheitsdezernenten Norbert Burmann und dem Vorstandssprecher des Klinikums, Peter Hutmacher, über die aktuelle Lage und das dynamische Infektionsgeschehen. Die NW wird live berichten.
Das Gesundheitsamt meldet nach RKI-Angaben 1.003 Neuinfektionen. Die Inzidenz steigt auf 717,2. Todesfälle registriert der Kreis nicht. Insgesamt befinden sich sechs Covid-Patienten auf Intensivstationen im Kreis, vier davon müssen laut dem Intensivregister beatmet werden.
Wetter
Es bleibt bedeckt im Kreis, von der Sonne fehlt jede Spur. Die Temperaturen liegen zwischen fünf und sieben Grad. Am Nachmittag bis zum Abend kündigen die Meteorologen zudem Regen an.
Meistgelesen
1. Deutschlands größter Saunahändler erweitert Logistikzentrum in Löhne: Die Firma Home Deluxe wächst dynamisch mit Produkten rund um Haus und Garten, die sie nicht nur über eigene Kanäle, sondern auch bei großen Händlern vermarktet.
2. Corona-Tests in Arztpraxen: "Mehr als 50 Prozent sind positiv" - Ist die angekündigte Trendwende bei den Infektionszahlen bereits in Sicht? Und wie hat sich die Nachfrage nach der Corona-Impfung entwickelt? So stellt sich die Situation derzeit in Praxen dar.
3. Kleine, bezahlbare Wohnungen werden in Herford dringend gebraucht: Der Kreis Herford hat eine Wohnraumbedarfsplanung erstellen lassen. Sie enthält Empfehlungen für die Kommunen. Herford muss sich vor allem für Wohnflächen für Familien und um altengerechtes Wohnen kümmern.
Alle "Kreis Herford kompakt"-Folgen finden Sie hier.