Herford. Das industrielle Wachstum benötigt Ressourcen. So auch die Febrü Büromöbel GmbH. Für die Fertigung der Büromöbel wird in Herford Holz verwendet. Um der Natur wieder einen Teil zurück zu geben, beteiligt sich das Unternehmen zum Tag der Deutschen Einheit an der Aktion #einheitsbuddeln, die vom Land Schleswig-Holstein ins Leben gerufen wurde.
Es soll nicht bei zehn Bäumen bleiben
Eine Schweizer Studie bestätigt, dass das wirksamste Mittel, um den Klimawandel aufzuhalten, das Pflanzen von Bäumen sei. Bäume können das klimaschädigende CO aufnehmen und in Sauerstoff umwandeln.
Auch Febrü beteiligt sich an der Baumpflanz-Aktion und setzt dieses Jahr zehn Bäume auf dem Firmengelände. Darunter auch fünf Obstbäume, die den Bienen und später auch den Mitarbeitern zugutekommen. Dabei soll es nicht bei zehn Bäumen bleiben.
Möchten nicht nur ein einmaliges Zeichen setzen
Udo Donges, einer der Geschäftsführer: „Wir möchten nicht nur ein einmaliges Zeichen setzen, sondern uns aktiv gegen den Klimawandel engagieren. Da wir noch ein bisschen Platz auf dem Firmengelände, haben können wir uns vorstellen, ab jetzt jedes Jahr neue Bäume zu pflanzen."
Zwar gibt es in Deutschland noch verhältnismäßig viele Wälder und Bäume, allerdings ist dieser durch anhaltende Trockenphasen, Stürme und Rodungen gefährdet. Auch Schädlinge und Brände setzen Wäldern weltweit zu.
Nun helfen zehn weitere Bäume auf dem Firmengelände bei Febrü, die Luft von umweltschädlichen CO-Emissionen zu reinigen.