Enger. Unbekannte haben im Bereich einer Altenwohnanlage an der Bünder Straße in Enger geklingelt, um angeblich Spenden für Menschen mit Behinderung zu sammeln. Wie die Polizei mitteilt, haben sie unbemerkt eine Geldbörse entwenden können. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor dem sogenannten Klemmbrett-Trick.
Mehr zum Thema:Geldautomat manipuliert - Polizei warnt vor "Cash-Trapping"
Am Mittwoch klingelten die Diebe gegen 17.15 Uhr in einer Wohnung der Anlage. Laut Polizei öffneten Angehörige einer 97-jährigen Bewohnerin die Tür. Davor standen ein Mann und eine Frau, die angaben, Spenden für Menschen mit Behinderung zu sammeln. Die beiden hatten außerdem ein Klemmbrett dabei, auf dem weitere Erläuterungen zur Sammlung zu lesen waren.
Die Trickdiebe werden auf etwa 20 bis 25 Jahre geschätzt und verließen die Wohnung laut Polizei später schnell wieder. Erst als die "sehr aufdringlichen Sammler" bereits gegangen waren, haben die Geschädigten bemerkt, dass eine Geldbörse gestohlen wurde, die sich in der kleinen Wohnung befand.
INFORMATION
Die Polizei rät zur Vorsicht
Die Polizei warnt vor solchen und anderen Trickdieben. Sie sollten auf keinen Fall in die Wohnung gelassen werden. Gespräche können durch eine verschlossene Tür oder eine Gegensprechanlage geführt haben. In diesem Fall sei die Öffnung nur gelungen, da die Trickdiebe eine günstige Situation ausnutzten, so die Polizei.
Hinweise auf das Pärchen werden an das Kriminalkommissariat in Herford unter der Telefonnummer 05221 888 0 erbeten.