Enger. Jenny schüttelt die Dose, dann sprayt sie türkise Farbe auf die Fassade. Stück für Stück verschwindet das Weiß hinter dem bunten Graffito. „Stop Rassismus" steht an der Wand vor Jenny. Eine Hand mit einem Herz in der Mitte ist dort zu sehen. „Ich habe mich vorher für Graffiti interessiert und über ein Praktikum im Jugendzentrum Zebra von dem Workshop erfahren", sagt sie. Die 16-Jährige ist eine der Jugendlichen, die nachmittags über fünf Tage am Jugendzentrum Kleinbahnhof Enger zusammenkommen, um die Fassade unter fachlicher Anleitung aufzuhübschen.
Enger Mit der Sprühdose gegen Rassismus
Eine Woche lang lernen Jugendliche in einem Workshop Graffiti sprühen. Dabei geht es nicht nur um Kunst, sondern den Weg dorthin

01.07.2019 | Stand 01.07.2019, 13:24 Uhr


Arminis verewigen sich künstlerisch im Bielefelder Stadion

Fassadenfestival "Secret City": Die Graffitikunst in Paderborn wird weiblicher


Auftaktveranstaltung in Steinheim: Kreis Höxter setzt Zeichen gegen Rassismus
