Betrug

96-jährige Bünderin um Wertgegenstände gebracht

Bargeld, Schmuck und Debitkarten überreichte die Seniorin den vermeintlichen Polizeibeamten. Die echte Polizei hat nun Tipps.

Ältere Menschen stehen häufig im Fokus Krimineller. Jetzt wurde eine 96-jährige Bünderin Opfer von Betrügern. | © dpa

Natalie Gottwald
11.09.2025 | 11.09.2025, 10:41

Bünde. Wieder ein Betrugsfall in Bünde: Am Mittwochabend nahmen falsche Polizeibeamte telefonisch Kontakt zu einer 96-jährigen Bünderin auf. Die Betrüger schilderten, dass die Polizei im Ortsteil Spradow verdeckte Observationsmaßnahmen durchführe, um einer Diebesbande das Handwerk zu legen.

Um die eigenen Wertgegenstände vor Diebstahl zu schützen, sei es geboten, diese an die zivilen Einsatzkräfte zu übergeben. Die Seniorin packte daraufhin Bargeld, Schmuck und Debitkarten zusammen. Anschließend händigte sie die Wertsachen den Betrügern aus.

Lesen Sie auch: Schockanruf sorgt bei Bünderin für Nervenzusammenbruch

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet mögliche Zeugen, die Angaben zu dem Vorfall machen können, sich unter Tel. 05221 8880 zu melden.

Im Zweifel sollten Bürger sich einen Dienstausweis zeigen lassen

Weiterhin weist die Polizei darauf hin, dass echte Polizeibeamte Bürgerinnen und Bürger niemals am Telefon nach Wertgegenständen befragen werden. Auch wird man nie darum bitten, Wertsachen auszuhändigen. Wenn Bürgerinnen und Bürger Zweifel an der Identität von Amtsträgern haben, sollten sie sich unbedingt einen Dienstausweis zeigen lassen und Kontakt zu der Dienststelle aufnehmen, von der der vermeintliche Beamte kommt.