Kreis Gütersloh. Mehrere Male haben bislang unbekannte Personen versucht, sich als falsche Polizeibeamte auszugeben, um das Vertrauen von Menschen im Kreis Gütersloh zu erschleichen. Die Kreispolizeibehörde warnt vor dieser Masche und gibt Tipps.
Seit Montagnachmittag (12. Mai) mehren sich die Hinweise bei der Polizei Gütersloh, dass es aktuell zu telefonischen Betrugsversuchen falscher Polizeibeamter kommt. Hierbei handelt es sich um einen Betrugsversuch, so die Behörde in einer Mitteilung.
Das Vorgehen der Unbekannten sei in allen Fällen gleich: „Die Betrüger rufen arglose Bürgerinnen und Bürger an und suggerieren als falsche Polizeibeamte, dass in der Wohnortnähe der Bürger eine Festnahme stattgefunden hat.“
Das Ziel der Betrüger: Geld und Schmuck
Bei der Festnahme sei eine Liste mit Anschriften sichergestellt worden, aus der hervorgeht, dass bei ihnen eingebrochen werden soll. Anschließend werden die Bürger angewiesen, Geld, Schmuck oder andere Wertgegenstände einem Polizeibeamten in zivil zu übergeben, damit das Geld und die Wertgegenstände gesichert werden können.
Lesen Sie auch: Betrugsmasche per Mail nimmt zu
Die Gütersloher Polizei betont in ihrer Mitteilung, das echte Beamte „niemals Geld oder Wertgegenstände für andere in Verwahrung nehmen“.
Diese Betrugsanrufe werden aus sogenannten Call-Centern abgesetzt. Die angezeigten Rufnummern werden zuvor verfälscht.
Tipps der Polizei
Im nächsten Schritt holen weitere Bandenmitglieder die Gegenstände von den Angerufenen ab. Anschließend sieht man davon nichts wieder.
Die wichtigsten Tipps der Polizei, damit man kein Opfer dieser Masche wird:
- Angerufene sollten am Telefon keine Angaben über Geld- und Wertgegenstände machen.
- Solche sollten sofort und ohne Ankündigung beendet werden. Und:
- „Informieren Sie Angehörige, Freunde und Nachbarn über diese Masche.“