Kommunalwahl 2025:

Liveticker | News | Ergebnisse

Kommunalwahl 2025:

Liveticker | News | Ergebnisse

Nachruf

Ehemaliger Bünder Bürgermeister Siegfried Hagemann verstorben

Siegfried Hagemann war ein Urgestein der SPD und von 1990 bis 1997 ehrenamtliches Stadtoberhaupt. Die SPD Bünde und der VfL Holsen erinnern in Nachrufen an einen außergewöhnlichen Mann.

Das Foto entstand zum 90. Geburtstag von Siegfried Hagemann im Jahr 2021. Vor ihm auf dem Tisch liegt ein nur kleiner Teil seines persönlichen Archivs und natürlich sein Parteibuch. | © Gerald Dunkel

01.02.2025 | 01.02.2025, 09:00

Bünde. Das Oberhaupt der „Familie der Bünder Bürgermeister“, wie die NW Bünde anlässlich seines 90. Geburtstages im Jahr 2021 titelte, ist verstorben. Siegfried Hagemann war von 1990 bis 1997 ehrenamtlicher Bürgermeister in Bünde. Seine Tochter, Susanne Rutenkröger, lenkt seit 2020 als Bürgermeisterin – natürlich hauptamtlich – die Geschicke der Stadt und wird für die Kommunalwahl im September erneut antreten.

Siegfried Hagemann ist am 26. Januar im Alter von 93 Jahren verstorben. Er sei eigentlich zu spät in die SPD eingetreten, hatte Hagemann anlässlich der Berichterstattung zu seinem 90. Geburtstag gesagt. Denn gerne hätte er seinem Großvater, der selbst überzeugter Genosse war, noch die Freude gemacht, den Parteieintritt seines Enkels zu erleben.

Unterzeichnet von Stefan Schwartze (Vorsitzender SPD-Kreisverband Herford), Philipp Kollmeier (Vorsitzender SPD-Ortsverein Bünde) und Andrea Kieper (Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion Bünde) verleiht die SPD Bünde der Trauer um „unser Parteimitglied und ehemaligen Bünder Bürgermeister Siegfried Hagemann“ in einem Nachruf Ausdruck und erinnert an die politische Biografie des Verstorbenen.

Newsletter
Aus Bünde
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Bünde.

Familiäre, sozialdemokratische Prägung

Siegfried Hagemann wurde am 5. Mai 1931 in Holsen geboren. Durch seine familiäre, sozialdemokratische Prägung hatte er schon früh eine Nähe zu den Themen der arbeitenden Bevölkerung, heißt es in dem Nachruf. So trat er, wenn auch spät, wie Siegfried sagte, im Januar 1969 in die Sozialdemokratische Partei Deutschlands in den Ortsverein Holsen ein. Von 1971 bis 1991 war er hier Vorsitzender.“

Lesen Sie auch: Bünder Ortsteil Holsen wird 800 Jahre - und keiner weiß es

Kommunalpolitisch übernahm Siegfried Hagemann das erste Mal 1975 Verantwortung, als er für den Bünder Stadtrat kandidierte und seinen Holser Wahlbezirk überzeugend gewann. Dies gelang ihm dann, bis zu seinem Ausscheiden aus dem Stadtrat im Jahr 1999, noch vier weitere Male. Hagemanns politisches Handeln sei – als gelernter Kaufmann – von wirtschaftlicher Orientierung, Weitsicht und Pragmatismus geprägt gewesen, schreibt die SPD. Nicht zuletzt deshalb berief die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bünde ihn 1984 zu ihrem Vorsitzenden. Dieses Amt nahm er bis 1990 wahr, als der Rat der Stadt Bünde ihn zum ehrenamtlichen Bürgermeister der Stadt wählte. In diesem Amt wurde er nach der Kommunalwahl 1994 bestätigt.

Siegfried Hagemann ist verstorben. - © SPD Bünde
Siegfried Hagemann ist verstorben. | © SPD Bünde

Im Zuge der Abschaffung der sogenannten Doppelspitze in den Verwaltungen in NRW trat Hagemann als ehrenamtlicher Bürgermeister 1997 zurück, um den Weg freizugeben für die Wahl eines hauptamtlichen Bürgermeisters oder einer Bürgermeisterin. Bis zu seinem Ausscheiden aus dem Stadtrat 1999 fungierte er aber als Erster Stellvertretender Bürgermeister.

Auch im Sport Jahrzehnte lang aktiv und hochgeschätzt

Für sein „unermüdliches kommunalpolitisches Engagement“ wurde ihm im November 1999 das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Auch nach 1999 brachte sich Siegfried Hagemann in die parteipolitische Arbeit ein. So war er von 2005 bis 2009 Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft 60plus und gleichzeitig Mitglied im Kreisvorstand der Arbeitsgemeinschaft 60plus.

In all diesen verantwortungsvollen Funktionen war es Siegfried Hagemann immer wichtig, mit großer Verlässlichkeit Demokratie mit der Bevölkerung zu leben. Mit seinem freundlichen und zugewandten Wesen erreichte Siegfried Hagemann Menschen. „Mit ihm verliert die SPD in Bünde und im Kreisverband Herford einen liebenswerten und hochgeschätzten Sozialdemokraten“, schreibt die SPD.

Auch interessant: Die Familie der Bünder Bürgermeister

Auch der VfL Holsen trauert um Siegfried Hagemann. „Mit ihm verliert der VfL Holsen einen hochgeschätzten Sportkameraden, der auf eine 74-jährige Mitgliedschaft zurückblicken konnte“, heißt es in einer E-Mail an die Redaktion, unterzeichnet von Karl-Heinz Eckert. Hagemann sei „ein echter VfLer und ein aktiv tätiger Kollege“ gewesen. „Seine sonntägigen Sportplatzbesuche waren für ihn Pflicht. Er nahm an allen Veranstaltungen seines Vereins teil und war ein hervorragender Ratgeber, wenn es um Belange des Vereins aus früheren Jahren ging.“Im Club der Älteren VfLer habe Siegfried Hagemann seit Gründung der Gemeinschaft 1993 bis 2023 kein Treffen versäumt. „Mit Siegfried Hagemann verliert der VfL Holsen einen Sportkameraden, der über Jahrzehnte stets auskunftsfreudig und höflich zu Jedermann war“, schreibt der Verein.

News direkt aufs Smartphone: Kostenloser WhatsApp-Kanal der NW Kreis Herford