Küchen-Trends im Fokus

„Küchenmeile Germany“ 2025: Diese Trends wurden auf der Küchenmesse im Kreis Herford präsentiert

Seit Samstag läuft die "Küchenmeile Germany" mit tausenden nationalen und internationalen Besuchern. Die heimischen Möbelhersteller zeigen in Hausmessen ihre Neuentwicklungen.

Bauformat aus Löhne hat diese Küche aus der neuen Kollektion für ein Shooting in der Sandkuhle in Oerlinghausen aufgebaut. | © Baumann Group

Annika Könntgen
30.09.2025 | 30.09.2025, 11:02

Kreis Herford. Der Kreis Herford steht von Samstag, 20., bis Freitag, 26. September, als Zentrum der Küchenmöbelindustrie im Scheinwerferlicht der Branche. Die heimischen Hersteller zeigen unter dem Label Küchenmeile oder nur aus Anlass der Küchenmeile in ihren Hausmessen, in welchen Farben, Materialien und Formen Kunden ihre neue Wunschküche gestalten und in die Wohnung integrieren können.

So geht es der Küchenmöbelindustrie in OWL

Die Küchenmöbelindustrie ist hart gelandet nach den Boomjahren. Hohe Energie- und Materialkosten bei gleichzeitigem massiven Rückgang im Wohnungsbau formierten sich zu einem perfekten Sturm für die Branche. Unter den Folgen leidet sie heute noch. Auf der Jahrespressekonferenz des Verbands ist jedoch auch von verhaltenem Optimismus die Rede.

Mehr dazu: Harte Jahre für die Branche - So geht es der Küchenmöbelindustrie in OWL

Newsletter
Wohnen & Wohlfühlen
Immo-News, Bautrends und Wohntipps aus dem Kreis Herford.

Alle Hersteller und Ausstellungsräume in OWL im Überblick:

Küchenmesse Area 30 in Löhne

Hans-Joachim Kalek zeigt am Stand von Hansgrohe, wie die richtige Armatur Wasser sparen kann. - © Judith Gladow
Hans-Joachim Kalek zeigt am Stand von Hansgrohe, wie die richtige Armatur Wasser sparen kann. | © Judith Gladow

Allein in der Messehalle der Küchenmesse Area 30 tummeln sich 200 Aussteller und Marken, die neue Küchen-Trends vorstellen. Darunter unsichtbare Kochfelder mit Induktionstechnik oder Armaturen, die Wasser sparen sollen. Rund 12.000 Fachbesucher reisen an, um sich hier einen Überblick zu verschaffen.

Einblick in die Küchenmesse: Diese Neuheiten werden bei der Küchenmesse Area 30 in Löhne präsentiert

Ausstellungszentrum „IDF34“ in Löhne

Das "IDF34" liegt direkt an der Werre. Viele Messebesucher beenden den Messetag auf der Terrasse. - © Kai Schäffer
Das "IDF34" liegt direkt an der Werre. Viele Messebesucher beenden den Messetag auf der Terrasse. | © Kai Schäffer

Vor vier Jahren feierte das „IDF34“ Premiere als neues Ausstellungszentrum für die Küchenmöbelindustrie. Das Konzept kommt so gut an, dass es ausgebaut wird. In diesem Jahr sind unter anderem Siemens und Constructa dabei. Ersteres Unternehmen hat vor einigen Wochen die Weltpremiere eines neuen Dampfgarers gefeiert und stellt ihn jetzt auch in Löhne vor.

Die Pläne: Bühne, Netzwerk, Treffpunkt - Ausstellungszentrum „IDF34“ in Löhne wächst

Bauformat und Burger - die Baumann Group in Löhne

Runde Wangen, Holzfarbtöne und Echtholzgriffe gehören zu den aktuellen Trends. Ein Hingucker bei der Baumann Group: Der neue Farbton „Blursh“. Der zarte Rosaton ist die Farbe des Küchenherbstes bei Bauformat und Burger. Ebenfalls neu: Das Innenleben der Schränke und Schubkästen ist jetzt schwarz.

Zur Vorstellung der Marken Bauformat und Burger: Die Küchentrends der Löhner Baumann Group

Nolte-Küchen aus Löhne

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mehere Tausend Besucher lassen sich auf der Küchenmeile auch die Neuheiten von Nolte-Küchen - einem der größten deutschen Küchenmöbelproduzenten - zeigen. Darunter in diesem Jahr Büffetschränke, Anti-Fingerprint-Oberflächen und neue Farben, Trägerfronten und Griffe.

Zum Artikel: Trotz der Krise kein Personal abgebaut - So geht es Nolte-Küchen aus Löhne

Siematic aus Löhne

Marketingchef Rolf Overlack spricht von einem guten ersten Halbjahr für Siematic. Bei der Hausmesse setzt der Küchenhersteller insbesondere auf besondere Materialien und neue Farben. - © Felix Eisele
Marketingchef Rolf Overlack spricht von einem guten ersten Halbjahr für Siematic. Bei der Hausmesse setzt der Küchenhersteller insbesondere auf besondere Materialien und neue Farben. | © Felix Eisele

Siematic legt aktuell Wert auf niedrige Hängeschränke, die leicht zugänglich Abstell- und Deko-Möglichkeit bieten, und auf Elemente in Steinoptik. Der Küchenhersteller ist optimistisch - eine Weltneuheit hat für ein gutes erstes Halbjahr gesorgt.

Von der Hausmesse: Gute Stimmung bei Siematic - Löhner Küchenhersteller setzt auf Geschlosseneit

Rotpunkt-Küchen aus Bünde

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

„Making the difference“ – den Unterschied machen – lautet das Motto der diesjährigen Rotpunkt-Hausmesse. Einerseits Vielfalt in Material und Farbe, andererseits Gleichheit, die eine Planung aus einem Guss ermöglicht – das zeigen die Bünder auf der Küchenmeile.

Zum Artikel: „Krise? Welche Krise?“: Rotpunkt aus Bünde rechnet mit Umsatzplus

Häcker-Küchen aus Rödinghausen

Rund Formen und Kanten - bis hin zur Arbeitsplatten-Ecke - sind ungewöhnlich und stechen ins Auge. Sie verleihen den Häcker-Küchen eine neue neue Leichtigkeit. - © Natalie Gottwald
Rund Formen und Kanten - bis hin zur Arbeitsplatten-Ecke - sind ungewöhnlich und stechen ins Auge. Sie verleihen den Häcker-Küchen eine neue neue Leichtigkeit. | © Natalie Gottwald

Häcker-Küchen zeigt auf der Hausmesse mit natürlicher Harmonie von Sandgrau bis Steinbeige neue Trends. Die spürbare Krise habe sich in sehr gute Auftragseingänge gewandelt, heißt es vom Familienunternehmen.

Über das Familienunternehmen: Mit dieser Strategie möchte Häcker-Küchen aus Rödinghausen wachsen

TV-Star bei Ballerina-Küchen in Rödinghausen

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Künstliche Intelligenz zieht auch in unsere Küchen ein - und soll demnächst Kochbücher überflüssig machen, wenn es nach TV-Star Johann Lafer geht. Der prominente Fernsehkoch hat ein virtuelles Abbild von sich selbst geschaffen. Wer der KI Zutaten vorliest und fragt, was er daraus kochen kann, bekommt prompt ein passendes Rezept.

Zum KI-Rezept-Tool: TV-Star Johann Lafer präsentiert KI-Neuheit bei Ballerina-Küchen in Rödinghausen

Wer von der Küchenmeile im Kreis Herford profitiert

12.000 Menschen kommen dieser Tage in den Norden von OWL, um an der Küchenmeile teilzunehmen. Davon profitieren nicht nur die Hersteller. Die Hotellerie freut sich über ausgebuchte Zimmer. Eine andere Branche hat weniger Grund zur Freude.

Zum Artikel: Küchenmeile im Kreis Herford - Wer vom Messemarathon profitiert