Bünde. Vitamine, Proteine, Kohlenhydrate und die wichtigsten Nachrichten: Wer am Dienstagmorgen, 16. Mai, mit dem Fahrrad in der Innenstadt unterwegs ist, kann sich auf eine prall gefüllte Tüte freuen. Auch in diesem Jahr bieten die Neue Westfälische, Lokalredaktion Bünde und die Stadt Bünde in Kooperation mit Partnern und Sponsoren das Radlerfrühstück an.
Allzu lange sollte man an diesem Morgen aber nicht warten, um sich auf den Sattel zu schwingen. Denn die Aktion beginnt früh und ist sehr beliebt. „Erfahrungsgemäß sind die Frühstückspakete schnell verteilt“, sagt Bündes Mobilitätsmanagerin Annette Kühn.
150 rote NW-Papiertüren werden gepackt. In jeder steckt ein Ciabattinchen-Vollkornbrötchen vom Bioladen „Tante Else“, ein Apfel und eine Packung Milch oder Kakao von Edeka Metzger, die Broschüre zum „Bünder Radelsommer 2023“ – und natürlich dürfen auch die wichtigsten Nachrichten aus dem Bünder Land mit einer aktuellen Ausgabe der Neuen Westfälischen Bünde nicht fehlen.
Mehr Menschen sollen Radfahren
Start der Verteilaktion ist um 7 Uhr. Bis 8 Uhr verteilen Mitarbeitende der Stadt Bünde und Vereinsmitglieder der Bünder Ortsgruppe des Allgemeinen Deutschen-Fahrrad-Clubs (ADFC) die Frühstückstüten kostenfrei an alle Radler, die an den beiden Aktionsstandorten vorbeifahren.
„Ziel der Aktion ist es, den Radlerinnen und Radlern zu danken, dass sie klimafreundlich mit ihren Fahrrädern oder Pedelecs in Bünde unterwegs sind“, sagt Bürgermeisterin Susanne Rutenkröger.
Rolf Overlack vom Bünder ADFC ergänzt aus Sicht der Bünder Ortsgruppe: „Wir setzen uns dafür ein, dass möglichst viele Alltags- und Pendelwege mit dem Fahrrad zurückgelegt werden, daher engagieren wir uns hier sehr gerne und machen mit.“
Auftakt fürs Stadtradeln
Die Aktion fand das erste Mal 2013 statt und geht jetzt in ihre neunte Auflage. Die Stadt Bünde wird bei dieser Aktion in diesem Jahr unterstützt von Tante Else, Edeka Metzger, Neue Westfälische Zeitung sowie dem Bünder ADFC.
Das Radlerfrühstück markiert gleichzeitig den Bünder Auftakt für den kreisweiten Wettbewerb „Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima“, wie Bündes Klimaschutzmanager Uwe Pöppelmann ankündigt: „Am 16. Mai fällt auch der Startschuss für die vierte Teilnahme der Stadt Bünde beim Stadtradeln, das bis zum Montag, 5. Juni, dauert und in dem dreiwöchigen Zeitraum von einer ganzen Reihe besonderer Aktionen flankiert wird.“
Beim Stadtradeln steht das gemeinschaftliche Sammeln von Radelkilometern wieder im Vordergrund. Alle Kommunen im Kreis Herford nehmen daran teil. Und Bünde belegte von allen neun im vergangenen Jahr die Spitzenposition. Exakt 99.474 Kilometern in 21 Tagen haben die 34 Bünder Teams beim letztjährigen Stadtradeln erstrampelt. Diese Spitzenposition soll in diesem Jahr verteidigt werden.