
Ver. Der Sürenheider Küchenhersteller Nobilia bekommt einen neuen Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing (CSO). Andreas Hornung soll als fünftes Mitglied der Geschäftsführung mit Lars Bopf als Vorsitzenden an der Waldstraße neue Impulse setzen, so das Branchenmagazin „Möbel Kultur“. Der 57-Jährige gelte als bekanntes Gesicht in der branchennahen Vertriebsszene.
Die Geschäftsführer-Position im Nobilia-Vertrieb war nach dem Ausscheiden von Oliver Streit Ende 2020 bis dato nicht nachbesetzt worden. Bernd Weisser, seit Oktober 2019 für Vertrieb, Marketing und Strategie bei Nobilia zuständig, führte die Aufgaben interimsweise fort. Weisser bleibe, so ist zu hören, auch weiterhin Teil der Unternehmensführung.
„Die Vertriebsgeschäftsführung übernimmt nun mit Hornung ein erfahrener Vertriebsstratege, der in seiner Laufbahn bereits einschlägige Erfahrungen in leitenden Führungs- und Sales-Positionen verantwortet hat, darunter bei Beiersdorf sowie Procter & Gamble“, so „Möbel Kultur“.
Lesen Sie auch: Mega-Überraschung in Gütersloh – Schlagerstar Helene Fischer bei Nobilia-Mitarbeiterfest
Er leitete das Consumer-Geschäft bei WMF
Mit seiner Tätigkeit als Kaufmännischer Leiter für Nord- und Osteuropa beim Kaffeemaschinenhersteller De’Longhi sei Andreas Hornung 2016 in den Markt hochwertiger Küchengeräte vorgestoßen. Bei den Italienern verantwortete er die erfolgreiche Umsetzung einer neuen Markenausrichtung und Handelsstrategie.
Seit 2020 leitete der 57-Jährige das Consumer-Geschäft von WMF, Hersteller von Haushalts- und Gastronomiewaren, in Deutschland, Österreich und der Schweiz und übernahm 2023 zusätzlich die Geschäftsführung der Groupe SEB Deutschland.
Seit 2016 gehört WMF aus Geislingen an der Steige zur französischen SEB-Gruppe, die als Weltmarktführer für elektrische Haushaltskleingeräte gilt. WMF steht für Württembergische Metallwarenfabrik.

Nobilia kündigt Neuigkeiten für Messe im Herbst an
„In seine produktnahen, neuen Tätigkeiten als CSO der Nobilia-Werke dürfte sich Andreas Hornung demnach schnell einfinden“, schreibt „Möbel Kultur“. Nobilia habe auf der Küchenleitmesse in Mailand bereits angekündigt, umfassende Neuigkeiten auf der Hausmesse in Verl im Herbst 2024 präsentieren zu wollen. „Deren Vermarktung und die dazugehörige strategische Ausrichtung dürften einen starken Auftakt für Hornung darstellen“, so das Branchenmagazin weiter.
Lesen Sie auch: Neuer Geschäftsführer bei Möbelhersteller aus dem Kreis Gütersloh
Außer dem Vorsitzenden Lars Bopf gehören aktuell Michael Klein, Frank Kramer und Christopher Stenzel der Geschäftsführung von Nobilia an. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 4.500 Mitarbeiter, davon gut 3.000 in Verl.