Rheda-Wiedenbrück. Ein Rhedaer Urgestein wird 80 Jahre alt und verbindet das mit einer großzügigen Geste: Horst Lübke spendet der Stadt 80.000 Euro. Davon soll unter anderem eine Brunnenanlage am Doktorplatz errichtet werden und die Flüchtlingshilfe soll unterstützt werden. Seit Jahren setze sich Lübke "mit herausragendem Engagement" in und für Rheda-Wiedenbrück ein, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Rathaus.
„Ich freue mich, mit meinem Beitrag einen Teil zur Stadtentwicklung beitragen zu können. Mir war und ist es stets ein Anliegen, die Menschen in unserer schönen Stadt Rheda-Wiedenbrück zu unterstützen“, betont Lübke, der am heutigen Mittwoch, 9. März, Geburtstag feiert. Als Pensionär genieße er es, Golf zu spielen, Reisen zu unternehmen und interessante Gespräche zu führen. Seinen Ehrentag verbringt er mit seiner Frau im sonnigen Süden.
Ein weiteres Highlight am Doktorplatz
Als einer der sechs Mitbegründer der Bürgerstiftung Rheda-Wiedenbrück hat Horst Lübke "das heutige Erfolgskonzept der Stiftung maßgeblich mitgeprägt". Mit einem erheblichem finanziellen und einem großen persönlichen Einsatz stand Lübke lange Jahre dem Stiftungsrat als Vorsitzender vor.
Für Bürgermeister Theo Mettenborg ist sein Engagement ein besonderes Zeichen von Heimatliebe: „Mit beeindruckender Spendenbereitschaft und großartigem bürgerschaftlichem Engagement hat sich Horst Lübke in den letzten Jahren für Rheda-Wiedenbrück besonders wertvoll eingesetzt. Mit seiner Spende können wir Menschen aus der Ukraine unterstützen sowie den Bürgerinnen und Bürgern ein weiteres Highlight am Doktorplatz schaffen – einen Brunnen", dankt das Stadtoberhaupt für ein tolles Geburtstagsgeschenk.
Lesen Sie auch: Liz Mohns Geschenk an Gütersloh nach fünf Jahren endlich ausgepackt
Noch heute wichtiger Umsatzträger
Nach einer Schreinerlehre, einer Ausbildung im kaufmännischem Bereich, Stationen am Holz-Technikum Rosenheim und verschiedenen Praktika (auch in Schweden und den USA) stieg Horst Lübke 1968 in das Familienunternehmen „interlübke“ ein. Von 1971 bis 1995 führte er die Firma, die 1937 von Hans und Leo Lübke als „Gebr. Lübke KG“ gegründet worden war, als geschäftsführender Gesellschafter.
Unter der Führung von Horst Lübke entstanden unter anderem das Regalwandsystem „Studimo“, das auch heute noch ein wichtiger Umsatzträger ist. 1996 verkaufte Lübke seine Anteile an dem Unternehmen. Von 1996 bis 2006 war der Jubilar Hauptgesellschafter des Unternehmens „helit. Innovative Büroprodukte“ in Kierspe im Sauerland. In dieser Zeit habe es eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Norman Foster, dem Architekten der Berliner Reichstagskuppel, gegeben.