20 Meter Abstand

Kuriose Ampeln im Kreis Gütersloh: Jetzt meldet sich sogar Comedian Mario Barth

Innerhalb weniger Meter gibt es gleich zwei Ampeln, die nun aber plötzlich wieder ausgeschaltet sind. Der Fall im Kreis Gütersloh erregt das Interesse des Comedians.

Mario Barth beschäftigt sich in seiner RTL-Show „Mario Barth deckt auf“ mit der Verschwendung öffentlicher Gelder. Nun führt in ein Fall möglicherweise in den Kreis Gütersloh. | © dpa

Marion Pokorra
13.09.2025 | 13.09.2025, 17:30

Rheda-Wiedenbrück. Erst dauerte es Monate, bis die Ampeln im Abstand von 20 Metern an der Pixeler Straße im Kreis Gütersloh eingeschaltet wurden. Nun sind sie nach wenigen Wochen wieder außer Betrieb. Was es damit auf sich hat, wollte ein Bürger in der Einwohnerfragestunde des Stadtrates wissen. Bei der Antwort ließ ein Nebensatz aufhorchen.

Die Beigeordnete Ina Epkenhans-Beer erklärte, dass die technische Einstellung der Lichtsignalanlagen in Höhe der Bahnunterführung nicht passe. „Sie ist nicht so synchron wie vorgesehen.“ Da müsse nachgerüstet werden. Das ist nicht die erste Nachbesserung an der Ampelanlage. Im Frühling etwa war aufgefallen, dass stadtauswärts Fahrende das Rotlicht hinter der Unterführung zu spät sehen könnten, um rechtzeitig für querende Radfahrer und Fußgänger zu bremsen. Nachträglich war eine Überkopfampel installiert worden.

Für viel Spott und Kopfschütteln hat die Lichtsignalanlage, die die Bezirksregierung Detmold angeordnet hatte, schon gesorgt. Bezahlen muss die Stadt dafür mindestens 51.000 Euro. Bürgermeister Theo Mettenborg räumte ein, dass einem die Verkehrslösung wie ein Schildbürgerstreich erscheinen mag.

Newsletter
Aus dem Kreis Gütersloh
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Gütersloh.

Lesen Sie dazu: Ampeln im Kreis Gütersloh nur 20 Meter voneinander entfernt: Ist das wirklich sinnhaft?

Der Bund der Steuerzahler hat nachgefragt

Die Situation hat auch das Interesse eines Comedians geweckt. Wie Mettenborg im Rat sagte, „finden wir Beachtung bei Mario Barth“. Der beschäftigt sich in seiner RTL-Show „Mario Barth deckt auf“ mit der der Verschwendung öffentlicher Gelder.

Einige Wochen war die Doppelampel an der Pixeler Straße im Kreis Gütersloh in Betrieb, nun ist sie wieder ausgeschaltet. - © Andreas Frücht
Einige Wochen war die Doppelampel an der Pixeler Straße im Kreis Gütersloh in Betrieb, nun ist sie wieder ausgeschaltet. | © Andreas Frücht

Angefragt habe die Redaktion der Show im Rathaus, informiert Stadtsprecher Martin Pollklas. Ein Scout habe sich die Verkehrslage an der Pixeler Straße angesehen. Auch den Bund der Steuerzahler habe es interessiert, warum in Rheda-Wiedenbrück zwei Ampeln direkt hintereinanderstehen. „Seit 14 Tagen haben wir aber nichts mehr dazu gehört“, so Pollklas.

Lesen Sie auch: Neue Ampelmännchen im Kreis Gütersloh? Bürger kämpfen für ungewöhnliche Idee

Im Rathaus sorgt das Interesse von Marion Barth offenbar dennoch für Aufregung - zumindest bei Michael Duhme. In einem Wahlwerbe-Filmchen des Bürgermeisters auf Instagram stürzt der Leiter des Tiefbauamtes in Mettenborgs Büro, entschuldigt sich und sagt: „Die Ampel. Mario Barth hat sich gemeldet, wir kommen ins Fernsehen.“ Den Bürgermeister schreckt diese Aussicht nicht, ganz im Gegenteil. Er antwortet: „Jetzt haben wir es geschafft.“