Rheda-Wiedenbrück. Dank des Einsatzes von Friedhelm Linnemann, Inhaber der Pius- und der Sonnen-Apotheke, konnten sich zwei neue Hautärzte an der Stromberger Straße 10 niederlassen. Hans-Werner Owzarski und Remo Lorenzo de Simon haben die Kassenniederlassung und das Team der hautärztlichen Praxis von Andreas Bäthge übernommen, der seine Praxis an der Hauptstraße 17 geschlossen hat.
„Wir freuen uns sehr, dass das tolle Team von Herrn Bäthge unsere neue Praxis ergänzt. Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Linnemann für die tatkräftige Unterstützung beim Start der Praxis", betonen de Simon und Owzarski.
Praxis ist bereits geöffnet
Nach den Renovierungsarbeiten erstrahlen die Räumlichkeiten an der Stromberger Straße in einem neuen Glanz. Auch ein Großteil des Patientenstammes von Bäthge konnten Owzarski und de Simon für sich gewinnen: „Die Patienten freuen sich, wenn Sie hereinkommen und das eingespielte Team aus der alten Praxis wiedersehen", berichten die Fachärzte für Dermatologie.
Lesen Sie auch: Abriss für neues Ärztehaus in Rheda-Wiedenbrück - Mieter müssen ausziehen
Das Angebotsspektrum reicht von Behandlungen in den Bereichen Allergologie, Berufsdermatologie, Lasermedizin, Phlebologie, Präventions- und Sozialmedizin sowie ambulanten Operationen. Besondere Expertise verfügen die neuen Hautärzte auch bei den Hauterkrankungen Neurodermitis und Psoriasis (Schuppenflechte).

Bürgermeister ist begeistert
Linnemann vermietet die Räumlichkeiten über der Pius-Apotheke an die hautärztliche Praxis. Im Sinne der Patienten läuft die Zusammenarbeit zwischen Apotheke und Praxis bspw. bei der Anmischung von Salben oder der Bereitstellung von bestimmten Medikamenten hervorragend.
„Mit der Praxiseröffnung erhalten wir in Rheda-Wiedenbrück ein ausgezeichnetes medizinisches Angebot. Fachärzte direkt vor Ort zu haben ist für uns sehr wichtig. Ich bedanke mich sehr herzlich bei Friedhelm Linnemann, der diese Ansiedlung erst möglich gemacht hat", macht Bürgermeister Theo Mettenborg.