Rheda-Wiedenbrück

Garage in Rheda-Wiedenbrück geht in Flammen auf

Die Feuerwehr muss den Brand an der Von-Willen-Straße in der Nacht zu Sonntag löschen. Eine Glasscheibe platzt aufgrund der starken Hitze.

Die EInsatzkräfte hatten das Feuer in der Nacht zu Sonntag rasch unter Kontrolle. | © Andreas Eickhoff

21.02.2021 | 21.02.2021, 17:25

Rheda-Wiedenbrück. Mit knapp zwei Dutzend Einsatzkräften hat der Löschzug Wiedenbrück in der Nacht zu Sonntag eine brennende Garage an der Von-Willen-Straße gelöscht. „Bei unserem Eintreffen stand die Garage im Vollbrand" berichtete Löschzugführer Jürgen Böckmann als Einsatzleiter.

Der Löschzug war gegen 1.30 Uhr alarmiert worden und wenige Minuten später am Einsatzort. Nach Auskunft der Eigentümer stand kein Fahrzeug in dem Unterstellplatz, er hatte dort vornehmlich Kaminholz gelagert. Ferner waren auch zwei E-Bikes hier abgestellt, die aber nach Angaben des Eigentümers nicht geladen wurden.

Der Putz fällt wegen der hohen Temperaturen von der Wand

Vier Feuerwehrleute rüsteten sich mit Atemschutzgeräten aus, um sich vor dem giftigen Brandrauch zu schützen. Sie bekämpften das Feuer und konnte so auch ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindern. Offenbar war nach ersten Erkenntnissen lediglich der Dachüberstand durch heraufsteigenden Ruß verfärbt worden.

Aufgrund der enormen Hitze in der Garage war eine Glasscheibe geplatzt, der Putz teilweise von der Wand gefallen. Das Löschwasser in der Wohnsiedlung zwischen Ems und Burgweg wurde aus Hydranten entnommen. Für die Utensilien, die in der Garage gelagert wurden, gab es kaum Rettung. Böckmann konnte dem Eigentümer später lediglich eine verschmorte Schutzabdeckung für einen Anhänger-Kugelkopf übergeben.

Fotostrecke


7 Bilder
Feuerwehr muss Garagenbrand in Rheda-Wiedenbrück löschen

Nachdem der Brand nach rund 30 Minuten unter Kontrolle war, benötigten die Feuerwehrleute noch etwa zwei Stunden, um Nachlösch- und aufwendige Aufräumarbeiten durchzuführen. Polizeibeamte nahmen vor Ort Ermittlungen auf, die nun von den Sachbearbeitern der Kriminalpolizei weitergeführt werden. Die Wohnstraße war während der Löscharbeiten komplett gesperrt.

Der Löschzug Rheda eilt in der Nacht noch zu zwei weiteren Einsätzen

Zwei weitere Einsätze mussten in der Nacht vom Löschzug Rheda abgearbeitet werden. Um 1.24 Uhr wurden die Helfenden zu einem umgestürzten Ampelmast gerufen. Ein Auto war gegen den Mast geprallt, das Gestell stand schief und musste abgesägt werden, um eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer auszuschließen.

Direkt von dieser Einsatzstelle ging es für die Feuerwehrleute weiter auf die Autobahn A 2 in Fahrtrichtung Dortmund, dort musste nach einem Unfall die Einsatzstelle des Rettungsdienstes abgesichert werden.