Bedeutender Wettbewerb

Brauerei im Kreis Gütersloh gewinnt weltweit bekannte Auszeichnung

Mehr als 2.500 Biere nahmen an dem rennomierten Wettbewerb teil. Das „Typ 5“ der Privatbrauerei Hohenfelder in Langenberg konnte sich durchsetzen.

Sophia Schütze (Junior-Chefin Privatbrauerei Hohenfelde, zweite von links) nimmt den Preis entgegen. | © Volker Martini

Dana Thoeren
18.12.2024 | 18.12.2024, 15:08

Kreis Gütersloh. Der „European Beer Star“ zeichnet seit rund zwanzig Jahren besonders charaktervolle und qualitativ hochwertige Biere aus. Bei der diesjährigen Braumesse „BrauBeviale“ in Nürnberg konnte sich die Privatbrauerei Hohenfelde aus Langenberg über diese Auszeichnung freuen. Ihr „Hohenfelder Typ 5“ gewann die Auszeichnung in Silber.

„Das ist ein sehr renommierter Wettbewerb, weil es nur um Geschmack und Sensorik geht“, erzählt Vertriebsleiter Markus Korfmacher. Der „European Beer Star“ wird seit 2004 vom Verband Private Brauereien veranstaltet und hat sich seitdem zu einem der bedeutendsten Bierwettbewerbe entwickelt.

Im Wettbewerb berücksichtigt werden überwiegend Bierstile, die ihren Ursprung in Europa haben, Anmeldungen kommen aber aus der ganzen Welt. In diesem Jahr nahmen über 2.500 Biere teil, erzählt Korfmacher.

Newsletter
Essen & Erleben
Die besten Restaurants, Events und Trends aus dem Kreis Gütersloh.
Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hohenfelder bringt „Typ 5“ 1967 auf den Markt

Insgesamt 75 Kategorien gab es, darunter bekannte Kategorien wie „Pils“, oder „Weißbier“, aber auch unbekanntere Stile wie „Grodziskie“ oder „Geuze“. In Nürnberg maß sich das „Typ 5“ in der Kategorie „Bohemian-Style Pale Lager“ - ein Stil, der ursprünglich aus der Türkei kommt, wie Korfmacher erzählt.

Das „Typ 5“ der Hohenfelder Privatbrauerei hat eine lange Geschichte. 1967 wurde es als Fünftes der heute 13 bestehenden Biersorten auf den Markt gebracht. Allerdings nur bis in die 1990er. Knapp zehn Jahre später machte es sein Comeback mit einer veränderten Rezeptur. „Es ist eine Bierspezialität aus besonderer Malz- und Hopfensorte“, erklärt Korfmacher.

Lesen Sie auch: Brauereien in OWL: An diesen neun Orten bekommen Sie regionales Bier

Dunkler und kräftiger als gewöhnliches Pils

„Es ist dunkler und kräftiger als ein gewöhnliches Pils.“ Der Vertriebsleiter gibt zu, dass die Sorte deshalb nicht für jeden etwas sei. In Nürnberg geriet es jedoch an das passende Publikum: Dort setzte sich das „Typ 5“ gegen alle bis auf einen anderen Wettbewerber durch.

Entgegengenommen wurde die Auszeichnung von Junior-Chefin Sophia Schütze. „Ein Awardgewinn beim „European Beer Star“ zeigt, dass man bei der Bierqualität weltweit ganz oben mitspielt“, erklärt Stefan Stang vom Verband Private Brauereien.