Harsewinkel

Zwei Mitglieder der bekannten Ex-Kultband “Die Landeier“ starten neu durch

Norbert Fechtelkord und Andreas Hanhart waren mit der Band „Die Landeier“ jahrelang erfolgreich. Nach deren Auflösung haben sich die beiden als Duo zusammengetan. Sie wollen einiges anders machen.

Die heimischen Musiker und Ex- „Landeier" Norbert Fechtelkord (l.) und Andreas Hanhart machen als „Andreas DerBerg" mit Partykrachern der etwas härteren Gangart weiter. | © Joe Cubick

21.01.2020 | 21.01.2020, 16:41

Harsewinkel. Den ersten Fernsehauftritt hat „Andreas DerBerg" schon hinter sich. Ein voller Erfolg, wie sie selbst sagen. Hinter der neuen Partycombo stecken Andreas Hanhart und Norbert Fechtelkord – praktisch die beiden Überbleibsel der „Landeier". Am Freitagabend waren sie bei der Aufzeichnung von „Westfalen haut auf die Pauke" in der Halle Münsterland eingeladen. „Es ist sehr gut gelaufen", fasste Andreas Hanhart das Gastspiel mit drei Stücken zusammen. „Wir sind beim Publikum bestens angekommen", berichtete der 46-Jährige.

Als das Duo im Oktober begann, seine ersten Stücke einzuspielen, hatte Andreas Hanhart vorsichtig beim WDR angefragt. Damals war man beim Sender an den Vorbereitungen für die Sendung. Schon kurze Zeit später kam der Rückruf und die Bitte, ein paar Demo-Songs zu schicken.

"Da geht es aber mehr vorwärts"

Das Problem: „Wir hatten damals noch nichts. Wir waren ja gerade erst im Studio", sagen die beiden. Dennoch gab’s eine positive Rückmeldung vom Sender und eine Einladung. „Wir vertrauen euch, ihr seid dabei!". „Das war für uns wie ein Ritterschlag", sagt Hanhart stolz und ergänzt: „Erfolg ist auch Netzwerk."

Eines der drei Stücke, das die neue Partycombo bei der Sendung am Start hatte, war eine Cover-Version der von den „Landeiern" bekannten „Hüttensamba" – vielen vielleicht auch als „Scha-La-La-"-Lied ein Begriff. „Da geht es aber mehr vorwärts", betont Hanhart. Das sei auch die generelle Intension des „musikalischen Vollspaßexperiment", wie die beiden Musiker ihr aktuelles Projekt beschreiben.

"Das fehlte bei den Landeiern vielleicht"

Ihre Musik soll „mehr Heavy -Metal-Elemente" enthalten, vor allem E-Gitarren. Das Duo will eine „rockigere Schiene" fahren und dabei einen „roten Faden beibehalten", sagt Norbert Fechtelkord. „Das fehlte bei den Landeiern vielleicht. Wir wollen eine Linie halten, so dass man an der Musik hören kann, dass wir es sind", ergänzt sein Partner.

Karnevalslieder dürften dabei aber auf keinen Fall fehlen – da sind sich beide einig. Hanhart: „Daher kommen wir und daher kennt man uns." Aber auch Après-Ski-Lieder haben die Ex-"Landeier" im Gepäck. „Wir sind beide begeisterte Skifahrer und wissen, was da oben gewollt wird. Das Lebensgefühl da oben ist bombastisch", sagt Hanhart und lächelt zufrieden. In dem Titel „Der Berg groovt" soll genau dieses besondere Gefühl zum Ausdruck gebracht werden.

Erster Auftritt in der Region schon in Kürze

Der Bandname ist laut eigenen Angaben der Musiker übrigens eine Persiflage. Irgendwann sei Andreas Hanhart angesprochen worden: „Du bist Andreas Berg". Und schon war der Name geboren. Momentan arbeitet er mit seinem Duo-Partner intensiv mit dem Steinhagener Musiker Guido Wehmeyer an dem neuen Programm. Noch sind darin auch einige zugeschnitte Coverversionen – das soll sich künftig aber ändern.

Den ersten Auftritt in der Region hat das Duo beim Marienfelder Heckerheide-Karneval am 15. Februar. Darüber hinaus „sind wir in Verhandlungen für die Weibersause im Rathausfestzelt", sagt Hanhart. Außerdem ist das Duo zuversichtlich, nachdem Rosensonntags-Umzug auch auf der Bühne des Alten Marktes zu sein. Und wenn Ischgl anfragen würde, „sagen wir auch nicht nein".