Erste Pläne

Nach Mietvertrag-Kündigung: In der Gütersloher Weberei geht es trotzdem weiter

Der langjährige Betreiber der Gütersloher Weberei hat den Vertrag mit der Stadt gekündigt. Jetzt wird klar, was für die Räumlichkeiten in Zukunft geplant ist.

Die Gütersloher Weberei wird laut Bürgermeister Matthias Trepper eine feste Größe in der Kulturlandschaft sein. | © Andreas Frücht

11.11.2025 | 11.11.2025, 10:24

Gütersloh. Gute Nachrichten für alle, denen die Weberei am Herzen liegt: Auch 2026 wird das soziokulturelle Zentrum ein Ort für Kultur, Begegnung und Engagement bleiben. Stadt und Förderverein sind bestrebt, dass das Haus trotz der Sanierung Treffpunkt und Veranstaltungsort bleibt – für Vereine, Initiativen, Kunstschaffende.

„Wir wollen gemeinsam sicherstellen, dass es auch im Jahr 2026 – mit baulichen Einschränkungen – in der Weberei weitergeht“, sagt Bürgermeister Matthias Trepper in einer Pressemitteilung der Stadt. „Wir schätzen die Arbeit der Vereine sehr und werden sie unterstützen, indem ein Teil des Raumangebotes auch während der Sanierungs- und Renovierungsphase für Treffen und Veranstaltungen zur Verfügung steht.“

Die Weberei werde, so Trepper, eine feste Größe in Güterslohs Kulturlandschaft sein. „Sie ist eine der Säulen, neben Theater und Stadthalle. Wir sind dabei, mit dem Förderverein ein gutes vorübergehendes Konzept für den Neuanfang ab 2026 zu entwickeln.“ Dem Förderverein, der stetig wächst und mittlerweile mehr als 200 Mitglieder zählt, dankte er für dessen Engagement. Es zeige, wie vielen Menschen die Weberei am Herzen liege und für ihren Fortbestand einstehen – „so wie die Stadt auch“.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Gütersloh, OWL und der Welt.

Bürgerkiez hatte Mietvertrag für Weberei gekündigt

Während der Bauphase soll in der Weberei ein „Grundrauschen“ erhalten bleiben, so Kulturdezernent Andreas Kimpel laut der Mitteilung. Das bedeutet: Vereine behalten dort ihre Heimat, können weiter Räume nutzen.

Bestimmte Bereiche seien während der Sanierung zeitweise nicht nutzbar. So modernisiert die Stadt unter anderem die Küche sowie die Klima- und Lüftungstechnik. Zeitnah sei auch vorgesehen, den städtischen Fachbereich Kultur hier zu verorten – „ein weiterer Beleg dafür, welche Bedeutung dieser kulturelle Standort für die Stadt Gütersloh hat“.

Hintergrund: Die Bürgerkiez gGmbH hatte der Stadt den Mietvertrag für die Weberei gekündigt und scheidet zum 31. Januar als Betreiberin aus. Der Weberei-Förderverein hat sich neu aufgestellt und verstärkt. Gemeinsam mit der Stadt ist er dabei, ein Konzept für die Übergangszeit und den Neuanfang zu entwickeln – mit dem Ziel, das kulturelle Angebot und die offene Atmosphäre der Weberei zu erhalten und fortzuentwickeln.

Lesen Sie auch: Gütersloher Weberei-Chef rechnet ab – warum die Kündigung unumgänglich war