Betrugsmasche in Bielefeld

Die Bielefelder Polizei warnt vor Anrufen falscher Polizisten

Fiese Betrugsmasche setzt Bielefelder unter Druck. Die Polizei mahnt zur Vorsicht.

Polizisten fordern am Telefon kein Geld - die Polizei Bielefeld mahnt zur Vorsicht. | © Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes

31.07.2025 | 31.07.2025, 12:02

Bielefeld (imü). Die Bielefelder Polizei warnt aus aktuellem Anlass vor der Betrugs-Masche „Falsche Polizisten“. Am Dienstag, 29. Juli 2025, scheiterten die Täter bei Versuchen, Bielefelder zu betrügen.

Im Laufe des Tages erhielten mehrere Bielefelder Anrufe, bei denen der Anrufer behauptete, Polizist zu sein. Die Betrüger teilten den Opfern mit, dass ein naher Verwandter einen Unfall verursacht habe, bei dem eine andere Person auf dem Weg ins Krankenhaus verstorben sei.

Lesen Sie auch: Betrugs-Maschen am Telefon: Expertin gibt Tipps, wie man sich vor Betrügern schützt

Falsche Polizisten fordern Kautionsgeld

Die Staatsanwaltschaft verlange nun die Zahlung einer hohen Kaution, damit der Angehörige auf freiem Fuß bleiben kann.

Die Angerufenen erkannten schnell den Betrugsversuch und beendeten das Telefongespräch, ohne Informationen weitergegeben oder Geld übergeben zu haben.

Lesen Sie auch: Falsche Polizisten ergaunern eine halbe Million Euro - und landen im Knast