Seltener Fund

Großer Fund an A2 im Kreis Gütersloh: Hund macht Entdeckung auf Rastplatz

Zollhündin „Skadi“ findet kiloweise Drogen im Kofferraum eines 39-jährigen Mannes an der Autobahn-Raststätte im Kreis Gütersloh. Das hat Konsequenzen.

Zoll-Einsatz im Kreis Gütersloh: Die Bielefelder Zollhündin "Skadi" zeigte an zwei im Kofferraum verstauten Kartons den Geruch von Betäubungsmitteln an. | © Hauptzollamt Bielefeld

24.03.2025 | 24.03.2025, 19:49

Kreis Gütersloh. Der Bielefelder Zoll hat auf einem Rastplatz an der Autobahn im Kreis Gütersloh mehr als 35 Kilogramm Ecstasy Tabletten beschlagnahmt. Obwohl der 39-jährige Fahrer mit niederländischer Staatsangehörigkeit am Abend des 10. März bei der Kontrolle an der Rastanlage Sürenheide die Frage nach mitgeführten Betäubungsmitteln sowie Bargeld von mehr als 10.000 Euro verneinte, wurden die Zöllner mit Hilfe der Zollhündin „Skadi“ in seinem Wagen schnell fündig.

Die flauschige Kollegin zeigte laut einer aktuellen Mitteilung an zwei im Kofferraum verstauten Kartons den Geruch von Betäubungsmitteln an. Beim Öffnen der Kartons kamen daraufhin mehrere verschweißte Kunststoffbeutel mit kleinen Tabletten zum Vorschein.

Ein noch vor Ort durchgeführter Schnelltest bestätigte das Ergebnis der Zollhündin: Bei den Tabletten handelte es sich um Ecstasy.

Lesen Sie auch: Maßnahme gegen Partydroge: Gütersloh verbietet Verkauf von Lachgas an Minderjährige

Beschuldigte wurde festgenommen

„Offene Grenzen innerhalb der Europäischen Union bedeuten nicht freie Fahrt für Zigaretten- oder Drogenschmuggler“, sagt Arnd Hilwig, Leiter des Hauptzollamtes Bielefeld, „mit unseren Kontrolleinheiten decken wir kriminelle Aktivitäten auf und tragen dazu bei, die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten.“

Der Beschuldigte wurde vorläufig festgenommen und der Bielefelder Polizei übergeben. Er befindet sich derzeit, nachdem er einer Haftrichterin vorgeführt wurde, in Untersuchungshaft. Die weiteren Ermittlungen führt das Zollfahndungsamt Hannover - Dienstsitz Bremen - im Auftrag der Staatsanwaltschaft Bielefeld.