Gütersloh. Hannes Ametsreiter ist zum neuen Vorstandsvorsitzenden der Bertelsmann-Stiftung ernannt worden. Der frühere Chef von Vodafone Deutschland tritt zum 1. Januar 2025 die Nachfolge von Ralph Heck an, der nach knapp fünf Jahren aus dem Vorstand ausscheidet und wieder Teil des Kuratoriums wird.
Während seiner Amtszeit konzentrierte Heck die Arbeit der Stiftung erfolgreich auf gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine nachhaltige, wettbewerbsfähige deutsche Wirtschaft, wie es in einer Mitteilung. Ametsreiter bringt internationale Managementerfahrung und Kenntnisse aus dem Stiftungssektor, insbesondere in der digitalen Transformation der Schulbildung, mit. Seine berufliche Laufbahn begann Ametsreiter beim Konsumgüter-Konzern Procter und Gamble. Es folgten Führungspositionen in der Telekommunikationsbranche.
Seit 2009 war er Vorstandsvorsitzender der Telekom Austria Group. 2015 wechselte er zur Vodafone-Gruppe. Dort war er Mitglied im weltweiten Group Executive Team. Liz Mohn, Stifterin und Ehrenmitglied, sowie Werner J. Bauer, Vorsitzender des Kuratoriums, drücken ihre Anerkennung für Hecks Arbeit aus und begrüßen Ametsreiter und seine Expertise.
Wechsel im Kuratorium zum Jahresanfang
Hannes Ametsreiter, designierter Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann-Stiftung, sagt: „Die Herausforderungen in Deutschland, Europa und der Welt werden derzeit leider eher größer statt kleiner. Den einzelnen Menschen dabei nicht aus dem Fokus zu verlieren und zugleich der Gesellschaft neue Wege aufzuzeigen, ist und bleibt wichtigste Aufgabe der Bertelsmann-Stiftung.“
Zum Jahresanfang 2025 gibt es ebenfalls einen Wechsel im Kuratorium der Bertelsmann-Stiftung. Bodo Uebber übernimmt den Vorsitz von Bauer, der seit 2003 Mitglied und seit 2011 Vorsitzender des Kuratoriums war.
Liz Mohn dankt Bauer für seine herausragende Arbeit und sieht in Uebber einen geeigneten Nachfolger: „Bodo Uebber zeichnet sich durch große unternehmerische Erfahrung und erfolgreiche Führungsarbeit aus. Er versteht es, unternehmerische Weitsicht und gesellschaftliche Verantwortung zu verbinden. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit ihm als Vorsitzendem des Kuratoriums“, so Mohn.
330 Mitarbeiter bei Bertelsmannstiftung beschäftigt
Uebber, der bereits seit drei Jahren dem Kuratorium angehört, bedankt sich für das Vertrauen und signalisiert, zukunftsweisende Impulse setzen zu wollen. Bauer sieht die Stiftung als wertvolle Institution für die gesellschaftliche Zukunftsgestaltung.
Lesen Sie auch: Besonderes Erbe: Privatperson spendet Millionen an Gütersloher Stiftung von Liz Mohn
Die Bertelsmann-Stiftung beschäftigt rund 330 Mitarbeiter an den Standorten Gütersloh, Berlin und Brüssel und ist neben der Familie Mohn Hauptanteilseigner des Bertelsmann-Konzerns.