Gütersloh. Die Berufsfeuerwehr und der Löschzug Spexard mussten in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zu einem Lkw-Brand auf der Autobahn 2 in Gütersloh ausrücken. Vorausgegangen war zunächst ein Unfall. Der Sattelschlepper aus Hannover, der Kosmetika und Drogerieartikel geladen hatte, kam gegen 0.40 Uhr nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Seitenbegrenzung der Ausfahrt zum Rastplatz Nord.
Als der Lkw später nach der Unfallaufnahme die Fahrt fortsetzen wollte, bemerkte der 52-jähriger Fahrer Qualm an der Zugmaschine. Das Batteriefach des Sattelschleppers war in Brand geraten. Daraufhin wurde um 1.27 Uhr die Feuerwehr alarmiert, die mit insgesamt zehn Fahrzeugen und 28 Einsatzkräften anrückte.
Lesen Sie auch: Lkw-Unfall auf der A2 in Gütersloh - Sohn schläft in Fahrerkabine
Da es in der ersten Rückmeldung hieß, dass das Feuer auf den Lkw überschlagen würde, wurde neben dem Löschzug Spexard und der Berufsfeuerwehr auch der Löschzug Gütersloh mit einem Tanklöschfahrzeug alarmiert. Dieses musste aber nicht mehr zu Einsatzstelle durchfahren.
Die Feuerwehr hatte den Brand sehr schnell unter Kontrolle. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Verkehr in Fahrtrichtung Dortmund kam zunächst zum Erliegen. Es staute sich bis der Verkehr schließlich über eine Fahrsport an der Unfallstelle vorbei geleitet werden konnte. Der Lkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.