Brandursache noch unklar

Brand auf landwirtschaftlichem Anwesen in Gütersloh: Unterstand plötzlich in Flammen

Mehrere Feuerwehrleute kämpfen im Gütersloher Ortsteil Spexard zwei Stunden lang gegen die Flammen. Vor allem die Löschwasserversorgung wird zur Herausforderung.

Die Einsatzkräfte waren rund zwei Stunden damit beschäftigt, das Feuer im Gütersloher Ortsteil Spexard zu löschen. | © Thorsten Heß

24.05.2025 | 24.05.2025, 12:47

Gütersloh. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr ist am Donnerstagabend, 22. Mai, mutmaßlich ein noch größeres Feuer auf einem landwirtschaftlichen Anwesen an der Straße Am Hüttenbrink im Gütersloher Ortsteil Spexard verhindert worden. Die Berufsfeuerwehr und der Löschzug Spexard waren zuvor gegen 22.20 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Feld- oder Wiesenbrand“ alarmiert worden.

Weil noch während der Anfahrt Meldungen eingingen, dass das Feuer bereits auf eine Remise übergegriffen habe, wurden zusätzliche Kräfte aus Avenwedde nachalarmiert. Als die Spexarder Feuerwehr vor Ort eintraf, stand eine Außenwand der abseits gelegenen Remise bereits in Flammen.

Unter der Einsatzleitung von Dienstgruppenleiterin Sarah Fischer begannen die Einsatzkräfte umgehend damit, den Brand zu bekämpfen. Drei C-Rohre und zwei Trupps unter Atemschutz kamen dabei zum Einsatz. Um zu verhindern, dass die Flammen auf weitere Gebäudeteile sowie auf untergestellte landwirtschaftliche Fahrzeuge übergreifen, nahmen die Einsatzkräfte eine sogenannte Riegelstellung vor.

Feuerwehrleute waren rund zwei Stunden im Einsatz

Als herausfordernd erwies sich die Löschwasserversorgung, da sich der Brandort weit abseits der Straße befand. Zwei Tanklöschfahrzeuge mit jeweils 4.000 Litern Wasser waren im Einsatz, zusätzlich wurde eine Schlauchleitung über mehrere Hundert Meter verlegt.

Lesen Sie auch: Hofbesitzer spricht nach Großbrand – Schaden im Millionen-Bereich

Die umliegende Fläche sowie durch die Hitze beschädigte Bäume wurden intensiv bewässert, um mögliche Glutnester zu beseitigen. Ein unter der Remise abgestelltes Fahrzeug wurde durch die Hitze leicht beschädigt.

Nach rund zwei Stunden war der Einsatz für die Löschzüge Avenwedde, Friedrichsdorf und Spexard sowie die Berufsfeuerwehr beendet. Die Brandursache ist derzeit noch unklar.