Kreis Gütersloh

Taxi-Streit, Brand, Diebstahl: 355 Polizei-Einsätze an den Feiertagen

Bemerkenswerte Verstöße gegen Corona-Regeln hat es laut Polizei im Kreis Gütersloh nicht gegeben - dafür ist unter anderem ein heftiger Streit zwischen Fahrgästen und einem Taxifahrer eskaliert.

Aus polizeilicher Sicht verliefen die Feiertage im Kreis Gütersloh "eher ruhig".  | © Symbolfoto/picture alliance

27.12.2020 | 27.12.2020, 19:00

Kreis Gütersloh. Die Polizei im Kreis Gütersloh musste zwischen Heiligabend und dem zweiten Weihnachtsfeiertag insgesamt 355 Mal ausrücken. Insgesamt sei das Einsatzgeschehen an den Tagen und Nächten aber "eher ruhig" geblieben, heißt es in einer Bilanz.

Es habe keine bemerkenswerten Verstöße gegen die Corona-Regeln gegeben. Bei den meisten Einsätzen habe es sich um anlassunabhängige polizeiliche Streifentätigkeiten zur verstärkten Präsenz im Kreisgebiet gehandelt.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand kam es zu folgenden besonderen Einsätzen und Straftaten:

Harsewinkel: Täter stehlen Spielkonsole

Unbekannte Täter gelangten am Heiligabend zwischen 17 und 0 Uhr in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses an der August-Claas-Straße in Harsewinkel. Ersten Erkenntnissen zufolge nahmen die Täter eine Spielkonsole mit.

Rheda-Wiedenbrück: Fahrgast schlägt Taxi-Fahrer und beschädigt Auto

Nachdem ein 24-jähriger Mann und eine 45-jährige Frau aus Rheda-Wiedenbrück in der Nacht zu Freitag gegen 3.20 Uhr im Ortsteil Rheda ein Taxi bestellt hatten, kam es im weiteren Verlauf im Bereich der Schafstallstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen den Fahrgästen, einer 58-jährigen Taxi-Fahrerin und einem 38-jährigen Taxi-Fahrer.

Bisherigen Ermittlungen nach stritten die Betroffenen über den Fahrpreis in eine weiter entfernte Stadt. Nachdem sich die 58-jährige Taxi-Fahrerin vergewissern wollte, dass der Betrag beglichen werden kann, beleidigte der 24-Jährige die Taxi-Fahrerin zunächst. Als ein zweiter Taxi-Fahrer hinzugerufen wurde eskalierte die Situation und der 24-jährige Fahrgast schlug den 38-jährigen Taxi-Fahrer.

Zudem beschädigte der Mann aus Rheda-Wiedenbrück das Taxi des hinzugerufenen Fahrers. Anschließend flüchteten die beiden Fahrgäste. Verständigte Polizeikräfte konnten beide aber wenig später im Umfeld antreffen. Der 24-Jährige muss sich nun in einem Strafverfahren wegen Körperverletzung, Beleidigung und Sachbeschädigung verantworten.

Werther/ Borgholzhausen: Sachbeschädigung an Bushaltestellen

Unbekannte Täter beschädigten in der Nacht zu Freitag zwischen 4 und 6 Uhr an bislang sechs bekannt gewordenen Tatorten im Bereich Werther und Borgholzhausen die Glasscheiben von Bushaltestellen. Betroffen waren die Haltestellen an der Borgholzhausener Straße, Bielefelder Straße und Winkelshütter Straße. Lesen Sie hier mehr dazu.

Harsewinkel: Kellerbrand an der Hermann-Löns-Straße

Polizei- und Feuerwehrkräfte wurden in der Nacht zu Freitag gegen 2.55 Uhr zu einem Kellerbrand in einem Reihenhaus an der Hermann-Löns-Straße in Harewinkel informiert. Das Feuer konnte durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr schnell gelöscht werden - niemand wurde verletzt. Es entstand ein geringer Löschwasserschaden. Angaben zur Brandentstehung können laut Polizei derzeit noch nicht gemacht werden. Brandursachenexperten der Polizei Gütersloh haben die Ermittlungen übernommen.

Langenberg: Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall

Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierte ein 22-jähriger Citroen-Fahrer in der Nacht zu Freitag gegen 00.59 Uhr auf der Lippstädter Straße, zwischen Benteler und Bad Waldliesborn, mit einem vorausfahrenden 68-jährigen Fahrer eines Mercedes. Dabei verletzte sich der 22-jährige Mann aus Lippstadt leicht.

Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest des jungen Mannes bestätigte Alkoholkonsum. Durch einen Arzt wurde eine Blutprobe entnommen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und der Führerschein des 22-Jährigen sichergestellt.