Kreis Gütersloh

Maskenpflicht spaltet die Gemüter im Kreis Gütersloh

Ab Montag ein Muss: Der Mundschutz beim Einkaufen sowie in Bus und Bahn in NRW. Das findet bei den Menschen im Kreis Gütersloh nicht uneingeschränkte Zustimmung.

Mangelware Mundschutz: Ab Montag müssen Mund und Nase verhüllt sein in NRW, dazu sei aber auch ein Schal erlaubt. | © Symbolfoto/Pixabay

Irja Most
23.04.2020 | 23.04.2020, 20:46

Kreis Gütersloh. Mund und Nase bedecken, heißt es ab kommenden Montag in Bus, Bahn und beim Einkaufen in NRW. Das stößt bei den Menschen im Kreis Gütersloh nicht unbedingt auf einhellige Begeisterung. In einer nicht repräsentativen Umfrage auf nw.de, kristallisierte sich innerhalb eines Tages heraus, dass fast 50 Prozent der Teilnehmer eine Maskenpflicht für übertrieben halten (Stand Donnerstagnachmittag).

27 Prozent finden die Entscheidung dagegen für richtig und gute 23 Prozent der Teilnehmer wünschen sich noch mehr: Sie befürworten einen Gesichtsschutz generell im öffentlichen Raum bundesweit.

Umfrage

Ab Montag müssen Mund und Nase auch im Kreis Gütersloh beim Einkaufen oder in Bus und Bahn bedeckt sein. Gut so?

Auch in den sozialen Medien ist eine heiße Diskussion um den Mund-Nasenschutz entbrannt. Bei einigen stößt die Entscheidung auf Unverständnis: „Erst wieder Lockerungen und dann Masken, das macht keinen Sinn und kommt ohnehin deutlich zu spät", befindet eine Kommentatorin.

"Es hätte schon früher sein müssen"

Eine weitere Nutzerin sieht den Schritt durchaus als logisch an: „Die Entwicklung ist nun einmal dynamisch. Wir haben jetzt viele Lockerungen und wenn die Masken helfen, die Reproduktionsrate weiterhin gering zu halten, ist das eine faire Lösung. Besser als erneute Schließungen der Geschäfte."

Andere halten die Schutzpflicht für längst überfällig: „Ich finde, es hätte schon früher sein müssen. Es gibt halt immer und überall Menschen, die beim Husten und Niesen nicht in die Armbeuge oder ins Taschentuch niesen. Egal ob Allergie, Erkältung oder vielleicht Corona", meint eine Nutzerin.

"So geht's definitiv nicht"

Die Frage, woher eine Maske bekommen, treibt die Kommentatoren ebenfalls um: „Grundsätzlich finde ich diese Anordnung ja ok, aber vorher sollte man erstmal sicherstellen, dass auch genügend Mundschutz für die Bevölkerung vorhanden ist. Entweder ist alles ausverkauft oder sie werden zu unverschämten Preisen verkauft. So geht's definitiv nicht", urteilt eine Nutzerin der Facebookseite NW Gütersloh.

Für das Hickhack um den Mund-Nasenschutz, der in der Anfangsphase der Pandemie von der Politik als unnötig bewertet wurde, hat ein anderer Kommentator die einfache Erklärung: „Unsere tollen gelobten Politiker habe es verpennt, zu reagieren!"

Gilt auch in Taxis

Bei der sogenannten Maskenpflicht schreibt das Land NRW ab kommenden Montag vor, Mund und Nase im öffentlichen Nahverkehr sowie im Einzelhandel zu bedecken, um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus möglichst zu verhindern, dafür könne auch ein Schal genommen werden, heißt auf der Homepage der Landesregierung.

Der Kreis Gütersloh unterstreicht, dass eine solche Vorschrift auch in Taxis gelte. Das Wichtigste bleibe laut Land NRW: Abstand halten und die konsequente Einhaltung von Hygieneregeln.