Gütersloh

Namenssuche für den neuen Gütersloher Blitzer geht in die finale Runde

Wie soll der neue Blitzer heißen? Zu einem ersten Aufruf der NW gab es viele Reaktionen. In Kooperation mit Radio Gütersloh soll nun die endgültige Entscheidung fallen.

Die zweite Station des neuen Blitzers war die Herzebrocker Straße kurz hinter dem Ortsausgangsschild. | © Andreas Frücht

Irja Most
18.02.2020 | 18.02.2020, 18:31

Gütersloh. Groß war die Resonanz auf den Aufruf der NW, wie der neue Blitzer der Stadt künftig heißen soll. Denn der vom Kreis Gütersloh sowie seine Kollegen aus Bielefeld dürfen sich ja bekanntlich mit Nico, Bernhard und Esther schmücken. Und da das Geschlechterverhältnis hier zwei zu eins steht, hat die NW zum Ausgleich einen weiblichen Namen gesucht. Per E-Mail erreichte die Redaktion eine ganze Reihe kreativer Vorschläge, bei denen sich die NW-Leserinnen und Leser tiefschürfende bis witzige Gedanken gemacht haben.

Ceara beziehungsweise Cera schlägt ein Leser vor und verweist auf die Bedeutung „Leuchtend rot". Ein anderer findet schnell eine Assoziation zu einer Modell-Castingshow im Fernsehen, da ginge es schließlich auch um Geld und Fotos, und fände deshalb Heidi gut: „Güterslohs neues Tempo-Modell". Bei Wilma verweist ein Leser auf die Bedeutung „entschlossene Beschützerin", die Verkehrssünder entlarvt und zur Verantwortung zieht.

Von Gütselblitz bis Moneypenny

Neben Ute (die Gute), ist ein weiterer Vorschlag Gundula, weil der bei Verkehrsdurchsagen gut zu verstehen sei und wie Gütersloh mit G anfange. Oder vielleicht Franzi als Abkürzung für die fantasievolle Interpretation „Foto Risiko Anzeige zur Info"? Oder Gabi für „Geschwindigkeits-Anzeige"? Da der Kasten schwarz ist, käme doch auch Nera infrage für „Die Schwarze". Den irischen Namen Eileen empfiehlt eine andere Leserin, übersetzt „die Helle, die Strahlende" würde der ja auch gut passen. „Wir nennen unser Navi Gertrud. Vielleicht auch für den Blitzer geeignet", schreibt ein Leser.

Eine lebhafte Diskussion über einen potenziellen Namen ist auch in den sozialen Medien entbrannt. Auf der Facebookseite NW Gütersloh gab es in kurzer Zeit mehr als 130 Kommentare. Darunter finden sich illustre Namenswortspiele wie „ Raffa –Ela" oder „ Klau-dia „. Andere sehen den Namen ihrer Schwiegermutter ganz vorne, aber auch Politiker wie Angela Merkel oder – allerdings nicht weiblich – Bürgermeister Henning Schulz werden als passende Paten gesehen. Und weil ohnehin in aller Munde und Medien, darf Greta natürlich nicht fehlen. Weniger charmant wird es bei „Abzocker Anja", „Geldgierige Geiergabi" und „Geld-Beschaffungsfrida". Mundart kommt bei „Kiki, die kiekt dir op ´n Tacho" zum Tragen. Lokalkolorit kann der Vorschlag Gütselblitz bieten. Naheliegend erweist sich zudem Moneypenny.

Radio Gütersloh sammelt Vorschläge

Schwierig gestaltet sich bei der Vielzahl an Vorschlägen also die Suche nach dem richtigen Namen für den neuen Blitzer. Darum hat die NW bei der Namenssuche Radio Gütersloh mit ins Boot geholt. Auf der Homepage von Radio Gütersloh gibt es deshalb ab heute bis Sonntag, 12 Uhr, eine weitere Möglichkeit, dem Foto-Kasten einen passenden Namen zu geben. Im Anschluss ab Rosenmontag läuft bis Freitag auf der Homepage von Radio Gütersloh die finale Abstimmung aus einer Auswahl für den endgültigen Namen, der demnächst in den Verkehrsmeldungen vermutlich einen festen Platz haben wird.

Der Blitzer weilt übrigens aktuell nach Angaben der Stadt in einer Garage, um sich einer Wartung zu unterziehen. Der fleißige Kasten hat bei seinem zweiten Einsatz an der Herzebrocker Straße bis Ende Januar 241 Temposünder geschnappt, davon waren vier so rasant unterwegs, dass sie ein Fahrverbot erwartet. An seinem ersten Standort am Stadtring Nordhorn fotografierte der Blitzer laut Stadt 1163 Fahrer.

Gesucht wird weiterhin ein weiblicher Name - hier können die Vorschläge abgegeben werden: www.radioguetersloh.de