Gütersloh. Gute Nachrichten für citynahe Anwohner mit PKW sowie Autofahrer, die in der Innenstadt einen abendlichen Kneipen- oder Restaurantbesuch planen: Die Tiefgarage "Klingenthal Kolbeplatz" mit insgesamt 560 Stellplätzen hat von November an täglich 24 Stunden geöffnet. Darüber hinaus wurde eine Vielzahl an preiswerten Dauerparkplätzen geschaffen. Diese können ab sofort gemietet werden.
Bisher konnte die Tiefgarage nur montags bis freitags zwischen 7.30 und 19.30 Uhr sowie samstags zwischen 7 und 18 Uhr genutzt werden. An Sonn- und Feiertagen war grundsätzlich geschlossen. Dauerparkplätze standen also nur denjenigen zur Verfügung, die während der Öffnungszeiten dort parken wollten. Das hat sich nun geändert.
Mit dem Angebot trägt man der schwierigen Parkplatzsituation in der City Rechnung
Nach umfangreicher Renovierung der Ein- und Ausfahrt sowie des direkt unter Klingenthal liegenden Bereiches habe man sich entschlossen, die Tiefgarage fortan 365 Tage im Jahr jeweils 24 Stunden zu öffnen, sagt Klingenthal-Geschäftsführer Uwe Bulk. "Damit tragen wir der schwierigen Parkplatzsituation in der City Rechnung", betont er. Mit dem Bau der neuen Feuerwache am Marktplatz sowie im Zuge der Umgestaltung des Adenauerplatzes waren jüngst zahlreiche innenstadtnahe Parkplätze weggefallen, was zu viel Unmut und Diskussionen in Gütersloh geführt hatte.

Das Parken in der zweigeschossigen Tiefgarage kostet pro Stunde unverändert einen Euro. Dauerparker, die einen Platz zwischen Montag und Freitag mieten möchten, zahlen 36 Euro im Monat, wer sieben Tage die Woche parken möchte, zahlt 50 Euro. Interessierte möchten sich mit Frau Schopf unter Tel. (0 52 41) 22 11 66 in Verbindung setzen.
Die Eröffnung wurde damals medienwirksam inszeniert
Die Tiefgarage "Klingenthal" wurde vor 28 Jahren eröffnet. Damals standen 176 Parkplätze zur Verfügung. Mit der Bebauung des Kolbeplatzes vor 20 Jahren sind dann weitere Parkmöglichkeiten entstanden, beide Tiefgaragen wurden miteinander verbunden, so dass insgesamt 354 Stellplätze geschaffen waren. Die Eröffnung wurde seinerzeit medienwirksam inszeniert: Bürgermeisterin Maria Unger durchfuhr mit einem Auto eine Pappwand, die symbolisch vor dem Durchbruch angebracht war. Vor sechs Jahren wurde dann mit dem Bau von Intersport Finke die Tiefgarage nochmals erweitert, so dass nun insgesamt 560 Parkplätze vorgehalten werden. Wie viele davon als Dauerparkplätze vorgesehen sind, mochte Bulk nicht sagen. Die Tiefgarage wird von einer Betreiber GmbH geführt, die sich aus Investoren des Kolbeplatzes zusammensetzt. Die Ein- und Ausfahrt erfolgt jeweils über die Eickhoffstraße.
Zwei Jahre lang hat das Modeunternehmen Klingenthal seinen Bereich der Tiefgarage renoviert, zuerst das zweite Untergeschoss, dann das erste. Der Parkbetrieb wurde während der Zeit aufrecht erhalten. Laut Bulk ist ein siebenstelliger Betrag investiert worden. Unter anderem sei mit der Installation neuer Ab- und Umluftanlgen der Brandschutz verbessert worden, zudem lässt neue LED-Technik die Garage heller, freundlicher und sauberer wirken. "Dadurch konnten wir das Sicherheitsgefühl erhöhen und hoffen, dass wir das Hemmnis, in eine Tiefgarage zu fahren, abgebaut haben", sagt Bulk.