Gütersloh

Rohrbruch in Verler Straße: Anwohner teilweise stundenlang ohne Wasser

Die Stadtwerke waren mit einem Großaufgebot im Einsatz. Mit der Baustelle habe der Zwischenfall aber nichts zutun, hieß es.

Die Mitarbeiter mussten sehr vorsichtig vorgehen. | © Andreas Frücht

Alexander Lange
19.09.2019 | 19.09.2019, 15:11

Gütersloh. Über schwachen Wasserdruck und sogar komplette Wassernot klagten etliche Anwohner der Verler Straße am späten Mittwochabend. Grund war ein Wasserrohrbruch zwischen Mansergh-Kaserne und Osthusweg. Nachdem einige Meldungen im Störungstelefon der Gütersloher Stadtwerke eingegangen waren, machten sich ein Großaufgebot von Mitarbeitern auf die Suche nach der Problemquelle.

„Unsere Mitarbeiter haben gegen 22 Uhr angefangen zu suchen und das Problem zu beheben", bestätigte Petra Heitmann, Pressesprecherin der Stadtwerke. Fünf Hausanschlussstellen und zwölf Wohnungseinheiten seien von dem Rohrbruch betroffen gewesen. Es habe eine gewisse Zeit gedauert, um überhaupt die Stelle, an der das Wasserrohr gebrochen war, ausfindig zu machen, so Heitmann: „Aufgrund benachbarter Gasleitungen mussten die Mitarbeiter per Hand vorgehen. Aber es handelt sich über einen ganz klassischen Wasserrohrbruch."

"Die Mitarbeiter mussten sehr vorsichtig vorgehen"

Mit der aktuellen Baustelle an der Verler Straße habe der allerdings nichts zutun, so Heitmann weiter. Dies wurde zuvor insbesondere in den sozialen Netzwerken heiß diskutiert. Schwierig war es für die Mitarbeiter vor allem, weil das Erdreich rund um den Rohrbruch so stark vom Wasser gesättigt war und es dauerte, bis das Rohr freigelegt werden konnte: „Wir waren mit mehren voll besetzten Autos im Einsatz. Die Mitarbeiter mussten sehr vorsichtig vorgehen."

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag liefen die Arbeiten bis 1.15 Uhr, am Donnerstagmorgen ging es um 7.30 Uhr weiter. Am Donnerstagmittag war das Wasserrohr geflickt und die Mitarbeiter konnten die Baustelle wieder verlassen. Heitmann: „So ein Wasserrohr liegt 80 bis 100 Zentimeter tief in der Erde. Das dauert seine Zeit."