Gütersloh

Große Bühne: So will Gütersloh das Ehrenamt feiern

Beim Bürgertag auf dem Gütersloher Dreiecksplatz präsentieren sich am 7. September 50 Gütersloher Vereine und Initiativen. Der Stadt ist diese Würdigung des Engagements eine fünfstellige Summe wert.

Eva Willenborg (v. l.), Henning Schulz und Elke Pauly-Teismann wollen den Gütersloher Vereinen und Initiativen rund um den Dreiecksplatz ein schönes Ambiente bieten, in dem sie Werbung für ihre Sache machen können. | © Andreas Frücht

22.08.2019 | 22.08.2019, 21:00

Gütersloh. Von A für die Fahrradfreunde des ADFC bis Z für den Zentralverband der Assyrischen Vereinigung in Deutschland: Am Samstag, 7. September, bekommen 50 Gütersloher Vereine die Chance, sich rund um den Dreiecksplatz zu präsentieren und kräftig Werbung für ihre Sache zu machen. „Der letzte Bürgertag 2017 war so ein toller Erfolg, dass wir uns fest vorgenommen hatten, ihn alle zwei Jahre zu wiederholen", erklärte Bürgermeister Henning Schulz bei der Vorstellung des Programms. Damals war der Impuls von Brigitte Mohn und der Bertelsmann Stiftung ausgegangen, die in diesem Jahr als Teilnehmer dabei sind.

„Für die meisten ist das der totale Luxus"

Die Rolle des Veranstalters hat die Stadt übernommen, die für diese Würdigung und Präsentation der Gütersloher Vereine laut der Ehrenamtsbeauftragten Elke Pauly-Teismann mehr als 60.000 Euro in die Hand genommen hat. „Es soll ein schöner und sorgloser Tag für die Teilnehmer werden. Die Pagodenzelte werden von uns gestellt, so dass sie nur mit ihren Bannern und Flyern kommen müssen – für die meisten ist das der totale Luxus. Sie sollen einen schönen Rahmen bekommen."

Für die Organisation und Infrastruktur ist Gütersloh Marketing zuständig. „Die Pagodenzelte werden ab Donnerstag aufgestellt und die Bühne bleibt im Anschluss an die Woche der kleinen Künste einfach stehen, wo sie ist. Jetzt hoffen wir nur noch, dass auch das Wetter mitspielt", sagte Eva Willenborg, die das Veranstaltungsmanagement von Gütersloh Marketing leitet.

Die Stände waren bereits Ende Mai ausgebucht

Die drei mal drei Meter großen Zelte verteilen sich auf Dreiecksplatz und Theodor-Heuss-Platz, vor der Stadthalle wird es zudem eine Feuerwehrmeile geben. Außerdem lädt ein echter Segelflieger am Boden zu Entdeckungstouren ein und die Schiffsmodellbauer vom SMC Nautilus Gütersloh bauen ein großes Wasserbecken für ihre verschiedenen Modelle auf. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, sowohl durch die Gastronomen rund um den Dreiecksplatz wie auch an den Ständen.

„Bei den Vereinen war die Resonanz auf den Bürgertag so groß, dass die 50 Stände bereits Ende Mai ausgebucht waren", berichtete Pauly-Teismann. „Es besteht ein großes Interesse, miteinander und mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen." Zwischen 11 und 18 Uhr können die Initiativen an ihren Ständen Werbung für ihre Vereine machen, außerdem sind viele von ihnen mit einem Mix aus Musik, Tanz, Comedy, Jonglage und Interviews am Bühnenprogramm beteiligt.

„Ein Geschenk für die Stadtgesellschaft"

Für Bürgermeister Schulz steht fest: „Ich habe mir den ganzen Tag im Terminkalender geblockt und freue mich schon darauf, von Stand zu Stand zu gehen und persönliche Kontakte zu knüpfen. Das Ehrenamt wird oft als selbstverständlich wahrgenommen und nicht als das Geschenk, das es für die Stadtgesellschaft ist."

Die Neue Westfälische begleitet den Bürgertag auch journalistisch. Zum Auftakt unserer fünfteiligen Serie haben wir bereits am Freitag, 9. August, die Reservistenkameradschaft Gütersloh vorgestellt. Im nächsten Teil werden wir über die unermüdlichen Schiffsmodellbauer vom SMC Nautilus Gütersloh berichten. Erste Gespräche fanden zudem bereits mit den rüstigen Helfern des Vereins Anti Rost statt – frei nach dem Motto: Senioren helfen Senioren.