
Bielefeld. Die Bielefelder können seit einigen Jahren Missstände in ihrer Stadt digital an die Verwaltung melden. In den vergangenen Tagen häufen sich dabei Hinweise auf ein zunehmendes Müllproblem. Allein in den vergangenen vier Tagen gingen allein über den Bielefelder Mängelmelder (Link: s. unten) fast 20 Meldungen zu illegal entsorgtem Abfall ein.
Mal sind es einzelne Mülltüten, mal ganze Wohnzimmergarnituren, die in der Bielefelder Natur landen. Die Meldungen an die Stadt zeigen nicht nur das Ausmaß der illegalen Müllentsorgung, sondern auch massive strukturelle Probleme – etwa bei der Altglasentsorgung, die in Bielefeld offenbar seit Jahren immer wieder stockt.
Hier ein Einblick in die Mängelliste der vergangenen vier Tage:
25. Februar: Bielefelder melden eine illegale Müllentsorgung an der Oerlinghauser Straße in Ubbedissen.
25. Februar: Bielefelder melden eine illegale Müllentsorgung auf dem Bürgersteig an der Brückenstraße in der Innenstadt: „Auf dem Gehweg ist zumindest seit dem vergangenen Wochenende Papiermüll behindernd abgestellt worden.“
Probleme rund um Glascontainer

24. Februar: Bürger melden Sperrmüll am Glascontainer an der Beckhausstraße in Schildesche: „Am Glascontainer Beckhausstraße/Elfriede-Eilers-Weg wurde Sperrmüll abgelegt.“ Ein bekanntes Problem in Bielefeld. Immer wieder entzünden sich am Altglas Streit und Ärger: Die Container sind oft überfüllt, zudem nutzen einige Bielefelder die Sammelplätze als wilde Müllhalde. Und nicht nur gefühlt gibt es in Bielefeld deutlich zu wenige Standorte für Altglascontainer.
Wie aus einer aktuellen Mitteilung des Umweltbetriebs hervorgeht, bräuchte es in Bielefeld für ein optimales Glasrecycling rund ein Fünftel mehr Altglascontainer – doch eine Verbesserung des Zustandes ist mittelfristig nicht in Sicht.
Lesen Sie auch: Viel zu wenige Altglascontainer: Bielefeld sucht Standorte und hofft auf Tipps
24. Februar: Gemeldet wird wieder eine illegale Abfallentsorgung – diesmal in Sennestadt an der Württemberger Allee. „Auf dem Rasen liegt seit circa zwei Wochen schon Sperrmüll.“
24. Februar: Und wieder Müll – an der Straße Kattensterdt in Babenhausen liegen „seit Tagen sechs zum Teil offene Müllsäcke im Graben“.
Wilder Müll am Wanderparkplatz
24. Februar: Auch in Dornberg gibt es Müllprobleme. „Wilder Müll vom Winde verweht“, überschreibt ein Bürger seine Meldung: „Auf dem Wanderparkplatz am Grewenbrink wurde Müll entsorgt, der sich durch den Wind langsam in alle Himmelsrichtungen ausbreitet“, heißt es.
24. Februar: Auch an der Milser Straße haben Bielefelder an einer Laterne einen Sack voll Müll abgelegt.

24. Februar: Es zieht sich durch alle Stadtteile: An der Treppenstraße in Brackwede haben Unbekannte einen Müllsack abgelegt. „Direkt unter der Fußgängerbrücke über den Stadtring. Ein Müllsack und Schuhe.“
24. Februar: Und wieder zieht offenbar ein Glascontainer wilden Müll magisch an: Bielefelder melden ein Müllproblem auf dem Parkplatz an der Rußheide an der Mühlenstraße. „Rund um die übervollen Glas-Container auf dem Parkplatz am Rußheider Station liegen Glasscherben und Restmüll und Elektromüll“, heißt es in der Meldung.
Siggi-Fahrrad in der Lutter

24. Februar: Mehrere Melder haben ein Foto von einem in der Lutter entsorgten Siggi-Fahrrad im Mängelmelder veröffentlicht. „An der Friedhofsbrücke auf dem Heeper Friedhof am Werningshof liegt ein Siggi-Bike in Wasser der Lutter.“
23. Februar: Und wieder Schildesche: „Vermüllter Gehweg an der Ditfurthstraße“, meldet ein Bielefelder. „Der Gehweg befindet sich zwischen der Ditfurthstraße und Hohesfeld. Dauerzustand!“
23. Februar: Und wieder ein Problem rund um Sammelcontainer: „Müllablagerung am Altkleidercontainer Ehlentruper Weg/Kreuzung Harrogate Allee/Zufahrt Tor 5 Stadtwerkegelände MoBiel“, wird gemeldet. Neben den Altkleidercontainern wurde Hausmüll abgeladen.
23. Februar: Wilder Müll am Südkampweg in Sennestadt: „Mal wieder der Südkampweg. Kampstraße 110, rechts in den Südkampweg rein, zehn Meter hinter dem Haus. Da in dem Haus niemand mehr lebt, wäre eine Schranke dort ideal“, schreiben die Melder. Die Stadt will prüfen.
Lesen Sie auch: Unbekannte entsorgen auffälligen Bauschutt im Bielefelder Naturschutzgebiet
Grünstreifen zugemüllt
23. Februar: Müll an der Straße Am Ellernkamp in Sieker. „Hier ist der ganze rechte Grünstreifen über Wochen total zugemüllt. Eine regelmäßige Reinigung oder Mülleimer wären sinnvoll, da diese Straße auch der Schulweg für viele Schülerinnen und Schüler ist“, steht in der Meldung.
22. Februar: Illegale Sperrmüllentsorgung an der Borriesstraße. Der Melder schreibt: „Hinter dem Glascontainer am Buswendeplatz in der Borriesstraße in Brönninghausen wurde illegal Sperrmüll abgeladen.“
Am selben Tag werden wilder Müll Am Wahlbrink an der Lärmschutzwand auf dem Gehweg und ein entsorgter Teppich Am Togdrang gemeldet. Beide Orte liegen in Sennestadt.
22. Februar: Ein weiterer übervoller Glascontainer am Örkenweg. „Seit mehreren Tagen ist der Glascontainer am Örkenweg voll und der Gehweg vor den Containern mit Glas zugestellt, jetzt auch hinter den Containern. Die Scherben auf dem Gehweg sind dauerhaft dort und der Gehweg für mehrere Meter somit nicht nutzbar. Es wäre schön, wenn das Thema mal grundsätzlich angegangen werden könnte. Das Leerungsintervall passt nicht mehr, und das verwendete Container-System sowie Standorte sollten auch einmal hinterfragt werden.“
Sie wollen auch etwas melden? Hier geht’s zum Bielefelder Mängelmelder der Stadt Bielefeld!
Aus unserem Video-Archiv: Ein Tag als Müllwerkerin in Bielefeld (2011)