Müll-Streik

Ausgefallene Müllabfuhr in Bielefeld wird nicht nachgeholt: So werden Sie Ihren Abfall los

Die Folgen des Verdi-Streiks sind für viele spürbar. Ein großes Thema ist die Abfallentsorgung. Denn die Tonnen-Leerung wird nicht nachgeholt. Aber es gibt Lösungen.

Zahlreiche Mülltonnen blieben in Bielefeld infolge des Streiks stehen. | © Alex Lehn

13.02.2025 | 13.02.2025, 17:02

Bielefeld. Die Folgen des Streiks, zu dem die Gewerkschaft Verdi aufgerufen hatte, waren für viele Bielefelder spürbar. Kitas blieben teilweise geschlossen, Turnhallen verriegelt und volle Mülltonnen an den Straßen stehen. Zunächst hieß es seitens der Stadt Bielefeld, es sei unklar, wann diese ausgefallenen Touren nachgeholt würden. Nun teilt die Stadt mit, dass die Tonnen-Leerung doch nicht nachgeholt werden kann. Das habe personelle Gründe. Um die Folgen etwas einzudämmen, nennt die Stadt folgende Lösungen:

Restmüll

Bürgerinnen und Bürger, deren Restmülltonne nicht geleert wurde, haben die Möglichkeit, nach Vorlage des Personalausweises ihren Restmüll an einem der drei Wertstoffhöfe des Umweltbetriebs bis spätestens Samstag, 22. Februar, abzugeben.

Newsletter
Aus Bielefeld
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Bielefeld.

Die erlaubte Menge, die dort abgegeben werden darf, bemisst sich anhand der Behältergröße der Restmülltonne. Wenn Abfälle aus der Nachbarschaft mit angeliefert werden, werden vor Ort Namen und Anschriften dokumentiert. Mehrmengen werden kostenpflichtig abgerechnet.

Stadt stellt kostenlose Müllsäcke zur Verfügung

Alternativ stellt der Umweltbetrieb (UWB) den Privathaushalten gegen Vorlage des Personalausweises im UWB-Kundencenter, Eckendorfer Straße 57, Haus A (Öffnungszeiten montags bis mittwochs 8 bis 16 Uhr, donnerstags 8 bis 17.30 Uhr, freitags 8 bis 14 Uhr) Abfallsäcke zur Verfügung. Diese Säcke dürfen einmalig zum nächsten regulären Leerungstermin neben der Restmülltonne abgelegt werden. Die Berechtigung zur einmaligen Herausgabe wird vom Kundenservice geprüft und dokumentiert.

Grün- und Baumschnitt

Baum- und Grünschnitt können die betroffenen Haushalte nach Vorlage des Personalausweises kostenfrei an den drei Wertstoffhöfen bis spätestens Samstag, 22. Februar, abgeben. Die erlaubte Menge, die abgegeben werden darf, bemesse sich anhand der Behältergröße der Biotonne.

Wertstoff

Inhalte der Wertstofftonne können Betroffene in haushaltsüblichen Mengen an den drei Wertstoffhöfen kostenlos abgeben. Die Vorlage des Personalausweises sei nicht erforderlich, da Wertstoffe generell kostenlos angeliefert werden könnten.

Alternativ stellt der Umweltbetrieb den Privathaushalten gegen Vorlage des Personalausweises auch für die Wertstofftonne im UWB-Kundencenter Abfallsäcke zur Verfügung, die ebenfalls einmalig zum nächsten regulären Leerungstermin neben der Wertstofftonne abgelegt werden können. Auch hierbei prüft der Kundenservice die Berechtigung zur einmaligen Herausgabe.

Altpapier

Bürgerinnen und Bürger, deren Altpapiertonnen aufgrund des Warnstreiks nicht geleert wurden, haben die Möglichkeit, ihren Papiermüll jederzeit kostenfrei in haushaltsüblichen Mengen an einem der drei Wertstoffhöfe abzugeben. Beistellungen neben den Papiertonnen seien nicht erlaubt. Bei Fragen hilft das Bürger-Service-Center unter der Telefonnummer 0521 51-0 weiter.

Lesen Sie auch: Hunderte Mitarbeiter streiken in Bielefeld – so geht es jetzt weiter