Bielefeld. Bei zwei Pfefferspray-Attacken sind am Wochenende in der Bielefelder Innenstadt gleich mehrere Männer leicht verletzt worden. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen, die bei der Ergreifung der bislang noch unbekannten Täter helfen können.
Der erste Zwischenfall ereignete sich an der sogenannten „Tüte“, dem Eingangsbereich zur Stadtbahnhaltestelle „Hauptbahnhof“ an der Herbert-Hinnendahl-Straße. Dort hielten sich am Freitag, 17. Januar, gegen 16.30 Uhr ein 39 und ein 47 Jahre alter Bielefelder auf, als sie von einem unbekannten Mann angesprochen wurden, der ihnen Kokain anbot. Die Männer lehnten das Angebot ab und schickten ihn weg, was den Unbekannten aufbrachte: Laut Mitteilung der Polizei reagierte er aggressiv und bezeichnete das Verhalten der Männer als „respektlos“. Dann zog er eine Dose Reizgas aus seiner Jackentasche und sprühte in die Gesichter der Bielefelder. Der Täter, von den beiden Opfern als 20 bis 25 Jahre alt mit hagerer Statur und südländischem Aussehen beschrieben, flüchtete in Richtung der Stadthalle. Die Männer wurden durch die Attacke leicht verletzt.
Die zweite Attacke erfolgte einen Tag später an gleicher Stelle. Am Samstag, 18. Januar, kam es gegen 21.10 Uhr an der Tüte zu einer Auseinandersetzung, als ein 44-jähriger Bielefelder einen Mann aufforderte, ihm zuvor ausgeliehene Kleidung zurückzugeben. Der Angesprochene, den der Bielefelder nach seinen Angaben her nicht näher kannte, sprühte daraufhin Pfefferspray in das Gesicht des 44-Jährigen und lief davon. Während das Opfer von einer Rettungswagenbesatzung versorgt wurde, entkam der Täter.
News direkt aufs Smartphone: Hier finden Sie den kostenlosen Whatsapp-Kanal der NW Bielefeld
Täter trug auffällige Weste und Prada Sportschuhe
Der Angreifer wird als etwa 32 Jahre alt, 1,70 Meter groß, mit einem Gewicht von 60 bis 65 Kilogramm beschrieben. Er soll hellbraune Haare, einen Drei-Tage-Bart und eine weinrote Bugatti-Unterweste in Camouflagemuster sowie schwarze Prada-Sportschuhe getragen haben.
Die Polizei Bielefeld nimmt unter der Telefonnummer 0521 5450 Hinweise entgegen.
Lesen Sie auch: Immer mehr Pfefferspray-Überfälle in Bielefeld: Täter schlagen schon wieder zu