Aus Höxter nach Bielefeld

Top-Job besetzt: Bielefelds Rathaus mit neuer Planungsdezernentin

Bielefeld hat eine neue Planungsdezernentin: Claudia Koch ist die Nachfolgerin von Gregor Moss. Im städtischen Verwaltungsvorstand steht noch ein weiterer wichtiger Wechsel bevor.

Nach ihrer Wahl im September beglückwünschte Oberbürgermeister Pit Clausen Bielefelds neue Planungsdezernentin Claudia Koch. | © Stefan Gerold

Michael Schläger
08.01.2025 | 08.01.2025, 14:14

Bielefeld. Bielefelds neue Planungsdezernentin Claudia Koch hat zum 1. Januar ihre Tätigkeit in der Bielefelder Stadtverwaltung aufgenommen. In ihren Zuständigkeitsbereich fallen das Bauamt, das Feuerwehramt, der städtische Immobilienservicebetrieb sowie das Amt für Geoinformation und Kataster.

Die Diplom-Bauingenieurin ist die Nachfolgerin von Gregor Moss, der das Amt 24 Jahre innehatte. Sie war im September auf Vorschlag der CDU für eine zunächst achtjährige Amtszeit vom Rat gewählt worden.

Bis zum Jahreswechsel war Claudia Koch Baudezernentin und Stellvertreterin des Bürgermeisters in der Kreisstadt Höxter (29.000 Einwohner). Die 47-Jährige ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann in Horn-Bad Meinberg. Die gelernte Bauzeichnerin hat in Dresden und Hannover Bauingenieurwesen studiert und anschließend als Jahrgangsbeste die Staatsprüfung für den höheren technischen Verwaltungsdienst abgelegt.

Newsletter
Wohnen & Wohlfühlen
Immo-News, Bautrends und Wohntipps aus Bielefeld.

Erfolgreich mit der Landesgartenschau

Im Interview mit der „NW“ zu ihrem Abschied aus Höxter äußerte sich Claudia Koch auch zum neuen Spitzenjob im Bielefelder Rathaus. „Einrichten und verwalten ist nicht so mein Ding“, sagte Koch dort. „Und deswegen ist es manchmal Zeit für Veränderungen. Nichts ist von Ewigkeit. Als ich auf die Stadt Bielefeld geschaut habe, habe ich mich ein bisschen in meine ersten Tage in Höxter zurückversetzt gefühlt. Da gibt es aus meiner Sicht mit Blick auf die Stadtentwicklung große Herausforderungen. Vor allem in der Infrastruktur gibt es sehr viel Handlungsbedarf. Wer mich kennt, weiß, dass ich es liebe, anzupacken und Herausforderungen zu meistern.“

Zum Thema: Höxteranerin bekommt Top-Job im Bielefelder Rathaus

Als Baudezernentin in Höxter hatte Claudia Koch (r.) die Idee, die Alltagsmenschen nach Höxter zu holen - als neues Highlight nach der Landesgartenschau. - © David Schellenberg
Als Baudezernentin in Höxter hatte Claudia Koch (r.) die Idee, die Alltagsmenschen nach Höxter zu holen - als neues Highlight nach der Landesgartenschau. | © David Schellenberg

Acht Jahre lang war Claudia Koch für die Stadt Höxter tätig. Führungsverantwortung hatte sie zuvor als stellvertretende Abteilungsleiterin beim Landesbetrieb Straßen NRW, Regionalniederlassung Sauerland-Hochstift, als Referentin der Geschäftsführung beim Landesbetrieb Straßen NRW und später als Fachbereichsleiterin der Bereiche Bauordnung und Vermessung bei der Stadt Gütersloh übernommen.

Koch war außerdem Geschäftsführerin der Landesgartenschau Höxter 2023 und führte bis zu ihrem Ausscheiden die Geschäfte der Nachfolgegesellschaft Huxarium Gartenpark.

Dezernent Witthaus geht in Pension

Im Verwaltungsvorstand der Stadt Bielefeld wird es im Lauf des Jahres einen weiteren Wechsel geben. Schul- und Kulturdezernent Udo Witthaus geht zum 1. Juli in Pension. Für seine Nachfolge liegen im Rathaus derzeit 15 Bewerbungen vor, die die Kriterien für das Amt erfüllen.

Das Vorschlagsrecht für die Position hat die SPD. Zu seinem Dezernat gehören auch das Theater, die Volkshochschule und die städtischen Museen. Außerdem ist Witthaus für das städtische Bürgeramt und die Bezirksämter zuständig.

News direkt aufs Smartphone: Hier finden Sie den kostenlosen Whatsapp-Kanal der NW Bielefeld