Tipp vom Umweltbetrieb Bielefeld

Mit Anleitung: So bauen Sie selbst eine kleine Burg für Igel

In ganz Bielefeld gibt es in Parks und auf Friedhöfen bereits 90 dieser Unterschlupfe. Die Anleitung zeigen wir in einer Bildergalerie.

Die kleinen, stacheligen Tiere freuen sich über den Unterschlupf. | © Sarah Jonek

09.11.2024 | 11.11.2024, 13:21

Bielefeld. Der städtische Umweltbetrieb engagiert sich für den Europäischen Igel, der von der Deutschen Wildtier Stiftung zum Wildtier des Jahres gewählt worden ist. Mit der Wahl soll auf den stacheligen Sympathieträger aufmerksam gemacht werden, der auf der Roten Liste der bedrohten Arten als „potenziell gefährdet“ geführt wird und zudem unter dem Schutz des Bundesnaturschutzgesetzes steht, heißt es in einer Mitteilung.

Lesen Sie auch: Der Igel ist das Tier des Jahres 2024

Um die Bedeutung des Igels zu unterstreichen, hat der Geschäftsbereich Stadtgrün und Friedhöfe des Umweltbetriebs Igelburgen in städtischen Grünanlagen und auf Friedhöfen errichtet. Insgesamt sind mehr als 90 Burgen entstanden, die den Tieren als Unterschlupf während des Winterschlafs dienen.

Anleitung als Bildergalerie: So baut man eine Igelburg:

Fotostrecke


5 Bilder
So wird eine Igelburg gebaut.

Gartenbesitzer sind eingeladen, ebenfalls Igelburgen anzulegen, wobei zu beachten ist, dass Igel während des Winterschlafs nicht gestört werden dürfen. Im Tierpark kann eine Igelburg in der Nähe des Damwildgeheges besichtigt werden.

Lesen Sie auch: Mit Video – Bielefelder Kleingärtner helfen acht Igeln auf die Beine

Igel sind stark gefährdete Einzelgänger

Igel sind nachtaktive Tiere, die sich hauptsächlich von Insekten und anderen kleinen Tieren ernähren. Sie leben normalerweise als Einzelgänger in festen Territorien, die sich jedoch überlappen. Bei Gefahr können sich Igel zu einer Kugel zusammenrollen.

Trotz ihrer robusten Natur sind sie durch den Straßenverkehr und andere Gefahren bedroht, heißt es vom Umweltbetrieb. Ihre Fortpflanzung erfolgt zweimal jährlich mit bis zu sieben Jungtieren pro Wurf, wobei der Winterschlaf für die Tiere lebenswichtig ist. Daher ist es wichtig, ihnen geschützte Lebensräume zu bieten, um ihr Überleben zu sichern.

Lesen Sie auch: Den Bielefelder Igeln geht es sehr schlecht – Verein kämpft um jedes Leben