Bielefeld. Auf der A2 wird es ab Montagabend, 28. Oktober, in Fahrtrichtung Hannover enger. Zwischen den Anschlussstellen Bielefeld-Süd und Bielefeld-Ost wird die Fahrbahn saniert, teilt die Autobahngesellschaft des Bundes mit. Deshalb steht dem Verkehr in diesem Bereich in den Nächten von Montag auf Dienstag (28./29. Oktober) und von Dienstag auf Mittwoch (29./ 30. Oktober) jeweils ab 18 Uhr abends bis 6 Uhr am nächsten Morgen nur eine Spur zur Verfügung.
Lesen Sie auch: Abgerutscht: Zwei wichtige Bielefelder Bergstraßen über den Teuto bis 2025 dicht
Anschließend wird die Fahrbahn am Donnerstag (31. Oktober) neu markiert. Deshalb ist auch am Donnerstagabend nur eine Spur frei, dann allerdings nur in der Zeit von 20 bis 0 Uhr, heißt es von der Autobahngesellschaft.
Der Grund für das späte Straßenbauprojekt ist Deutschlands bekanntester Blitzer am Bielefelder Berg. Wie berichtet, ist vor dem A2 ein Mini-Loch im Asphalt entdeckt worden, das eine Scharfschaltung der kürzlich reparierten Blitzer-Kamera verhindert.
Mini-Loch im Apshalt verhindert bisher die Eichung des Blitzers
Am 16. Mai hatte ein Lkw auf Höhe der Blitzer-Anlage seine schwere Ladung verloren. Dabei hatten herumfliegende Betonteile einen der drei Starenkästen kurzerhand umgemäht und den sensiblen Kopf mit der Messtechnik abgerissen. Die Messeinheit für die rechte „Lkw-Spur“ ist zwar längst repariert und neu installiert worden (Kosten: 15.000 Euro), aber für die Eichung der Anlage müsse der Sensorbereich (rund vier Meter vor und nach dem Messbereich) ganz glatt sein.
Lesen Sie dazu: Bekannter A2-Blitzer bei Bielefeld noch nicht zurück: Schuld ist ein Miniloch
Doch das ist dort leider nicht der Fall: „Ein vielleicht vier Zentimeter großes und nicht einmal einen Zentimeter tiefes Loch“, wie es Norman Rosenland vom Bielefelder Ordnungsamt formuliert, muss entfernt werden. Und das Mini-Loch lässt sich nur entfernen, indem die Fahrbahndecke auf einer Länge von 20 bis 30 Metern vor dem Blitzer neu asphaltiert wird.