Bielefeld. Wer am Wochenende einen Parkplatz rund um den Kirchplatz gesucht hat, musste mehrere Runden drehen. Schon vormittags war gefühlt ganz Schildesche auf den Beinen, um ein Schnäppchen auf dem Flohmarkt zu ergattern, sich vom Bühnenprogramm begeistern zu lassen oder leckere Köstlichkeiten an einem der zahlreichen Essensstände zu genießen.
„Wir sind ganz, ganz dankbar für diesen tollen Stiftsmarkt“, schwärmt Astrid Brausch. Sogar bei Regen am Freitagabend hätten die Besucher zur Musik zur Band „Hitfluencer“ getanzt. „Die haben wir für nächstes Jahr auch wieder gebucht“, versichert die Vorsitzende der Interessen- und Werbegemeinschaft (IWG).
Neu sind in diesem Jahr die Sympathiebändchen, die regen Anklang finden. „Es ist eine Liebeserklärung an unseren Stadtteil“, erklärt Brausch. Für zwei Euro sind die gelben und schwarzen Bändchen auch in den Geschäften der Mitgliedsbetriebe erhältlich. Am Stand der Werbegemeinschaft haben Peter und Ute Hornberger gleich ein Bändchen mit rotem Herz umgelegt. „Die Gemeinschaft im Ort ist toll. Man trifft hier immer jemanden und kann sich gut unterhalten“, sagt die gebürtige Schildescherin.
Malwettbewerb begeistert Kinder in Schildesche
„Hier sind insgesamt rund 100 Stände aufgebaut. Dazu kommen noch die Flohmarktstände und die Fahrgeschäfte“, sagt Organisationstalent Friederike von Spiegel. Vor allem an die vielen ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen geht der Dank der Veranstalter. Ob Freiwillige Feuerwehr, Schützenfreunde oder Sportvereine: „Wir werden auf sehr vielfältige Art und Weise unterstützt“, betont Astrid Brausch. „Wir haben hier den besten Platz“, meinen Steve Kuhlmann, Sven Rinke und Robin Wasyliw und grinsen. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr haben vom Bierstand aus einen guten Überblick über den Trubel.
Einige Meter weiter veranstaltet das Bestattungshaus Im Stift einen Malwettbewerb für Kinder und Erwachsene. Besucherinnen und Besucher können darüber abstimmen, welche Bilder ihnen am besten gefallen. „Am Freitag haben 160 Leute abgestimmt, am Samstag waren es schon 560“, berichtet Carina Niemeier, die sich über die große Resonanz freut.
Mehr aus Schildesche: Trauer um bekannten Gastronomen: Tapan Dey brachte die indische Küche nach Bielefeld
Gute Atmosphäre bei Gottesdienst und Kirmes
Sehr zufrieden ist auch Christian Wolf. Vor seinem Musikhaus hatte er eine kleine Bühne aufgebaut, auf der ein wechselndes Musikprogramm geboten wurde. „Ab 15 Uhr wurde es richtig voll. Die Leute waren begeistert“, zieht der Saxofonist ein positives Fazit. Parallel präsentierte die Musicschool am Samstag auf der großen Bühne ihr „Best-of“. Abends rockten die Kaiser-Beats dann den Kirchplatz.
Ganz andere Töne erklangen beim ökumenischen Open-Air-Gottesdienst am Sonntagmorgen. „Es war zwar noch ziemlich kalt, aber der Platz war voll“, erzählt Petra Tödheide. „Es ist immer eine gute und friedliche Atmosphäre“, findet Astrid Brausch. Auch sonst habe es während der drei Stiftsmarkttage keine negativen Ereignisse gegeben. „Das ist für uns ein Ansporn für nächstes Jahr. Wir haben einen starken Schulterschluss mit Vereinen und Institutionen. Das zeigt, welche Kompetenz wir haben.“
Bombenentschärfung in Schildesche: Rekordverdächtiger Einsatz: Gleich sechs Bomben in Bielefeld entschärft