Weihnachtszauber am Wochenende

Die schönsten Fotos von Bielefelds Adventsmärkten in Schildesche und Jöllenbeck

Tausende Lichter und engagierte Helfer verwandeln Schildesche, Jöllenbeck, Quelle und den Halhof in stimmungsvolle Winteroasen. Die Adventsmärkte in den Stadtteilen ziehen zahlreiche Besucher an und punkten mit viel Gemütlichkeit.

An der Stiftskirche in Schildische fand jetzt wieder der Schildsker Feuerzauber statt. | © Peter Unger

16.12.2024 | 16.12.2024, 10:16

Bielefeld. Am dritten Adventswochenende haben sich die Bielefelder Stadtteile trotz kalten Nieselregens in lebendige Treffpunkte für die Nachbarschaft verwandelt. Die Adventsmärkte in Schildesche, Jöllenbeck, Senne und Quelle sowie der Wintermarkt auf dem Halhof zogen zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Ehrenamtliche und offizielle Organisatoren sorgten mit großem Engagement und viel Liebe zum Detail für viele Highlights.

Feuerzauber in Schildesche

Beim Schildsker Feuerzauber gibt es frische Waffeln von der Stiftschule. - © Peter Unger
Beim Schildsker Feuerzauber gibt es frische Waffeln von der Stiftschule. | © Peter Unger

Der Schildescher Feuerzauber beginnt an der Stiftskirche mit dem Entzünden des Lagerfeuers. Allerlei süße und herzhafte Genüsse werden perfekt ergänzt durch den „Feuertrank“, zur sichtlichen Freude vieler Gäste. Freiwillige Feuerwehr, Stiftschule und Werbegemeinschaft arbeiteten Hand in Hand, um das Fest auf die Beine zu stellen. Den Auftakt auf der Bühne macht der Chor der Stiftschule mit dem Lied „Feuerzauber ist doch wunderbar“, das sofort für fröhlich-festliche Stimmung sorgt.

Newsletter
Essen & Erleben
Die besten Restaurants, Events und Trends aus Bielefeld.

Adventsfeuer der Feuerwehr in Jöllenbeck

Beim Jöllenbecker Adventsfeuer wurde allerlei Kunsthandwerk geboten – da fällt die Wahl schwer. - © Peter Unger
Beim Jöllenbecker Adventsfeuer wurde allerlei Kunsthandwerk geboten – da fällt die Wahl schwer. | © Peter Unger

Das Feuerwehrgerätehaus, normalerweise Lagerort für Ausrüstung und Fahrzeuge, wurde fürs Jöllenbecker Adventsfeuer in ein festliches Areal für die ganze Familie verwandelt. Komplett ausgeräumt, dient es an diesem Wochenende als stimmungsvoller Weihnachtsmarkt mit Ständen lokaler Betriebe, die Kunst, Handwerk und köstliche Speisen anbieten. Nur die Feuerwehruniformen, die hinter den Ständen dezent zu sehen sind, erinnern noch daran, dass hier sonst der Einsatzalltag herrscht. Draußen haben Feuerwehr und zahlreiche helfende Hände kulinarische und musikalische Highlights vorbereitet. Für die kleinen Gäste kommt der Nikolaus vorbei. Kulinarisch bleibt es in Jöllenbeck zudem regional und originell: etwa mit dem „Jürmker Teller“, Bratkartoffeln mit westfälischem Wurstbrei und Gurke. Ein weiteres Highlight ist die Currysoße, die Löschabteilungsführer Oliver Schnittger persönlich anrührt.

Mehr Weihnachtsmärkte: Überblick: Alle Weihnachtsmärkte 2024 in Bielefeld

Ein besonderer Höhepunkt ist die Versteigerung. Tannenbäume, liebevoll von örtlichen Kindergärten dekoriert, gehen an die Höchstbietenden. Der Erlös kommt einem guten Zweck zugute.

Die schönsten Bilder aus Jöllenbeck und Schildesche

Fotostrecke


15 Bilder
Bielefelder Adventsmärkte in Bildern

Weihnachtsmarkt in Quelle

Am späten Freitagnachmittag startet in Quelle rund um die evangelische Kirche der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt. Für die jüngsten Besucher gibt’s kreative Mal- und Bastelaktionen, im offenen Jugendcafé treffen sich die Teenager, die Erwachsenen genießen das Kaffee- und Kuchenbuffet mit hausgemachten Leckereien. Für adventliche Stimmung sorgen Gesang und Live-Musik.

Wintermarkt und Christbäume auf dem Halhof

Der Wintermarkt auf dem Halhof lockt mit hausgemachten Leckereien, einer Vielfalt von Kreativständen, beliebten Hofladenprodukten und Christbaumverkauf zahlreiche Besucher an. Sie können in entspannter Atmosphäre Weihnachtsgeschenke shoppen, aber auch mehr über die Historie des Hofes erfahren: Eine Ausstellung zur 850-jährigen Geschichte zeigt die Entwicklung des traditionsreichen Anwesens.

Lesen Sie auch: Öffentliche Parkplätze und Parkhäuser in Bielefelds Innenstadt 2024 im Überblick