Bielefeld. Überall in den Bäumen funkelt es festlich, in zierlichen Gläsern flackern kleine Kerzen, dazwischen lodert hell ein Lagerfeuer: Bielefelds „zauberhaftester Weihnachtsmarkt“, so eine Besucherin des Eckardtsheimer Weihnachtsmarktes, hat die sonst so eintönig-große Wiese vor der roten Eckardtskirche in ein großes Lichtermeer verwandelt. Gleich zum Auftakt am Freitagnachmittag strömen die Menschen zu dem einzigartigen integrativen Markt, der, erstmals seit Jahren wieder, das ganze Dorf zusammenbringt.
Hübsch dekorierte Buden, deren Betreiber zumeist gemeinnützige Initiativen sind, locken mit Selbstgemachtem, Kreativem, Schmückendem, Feinem und Ausgefallenem. Allerlei – ebenfalls oft selbstgemachte – Leckereien betören die Sinne. Auf der Wiese ist ein grüner Märchenwald aus Tannen „gewachsen“, mit einem lebkuchengeschmückten Knusperhäuschen und einem Märchenerzähler mittendrin. In der Kirche erklingen mitreißende Wandelkonzerte (täglich zwei), für die allein vor dem Corona-Aus etliche Besucher nach Eckardtsheim gekommen waren. Am heutigen Samstag ist der Markt von 14 bis 20 Uhr geöffnet, Sonntag von 14 bis 19 Uhr.
Der Nikolaus landet auf dem FlugplatzWeil die lieben Rentiere auch mal eine Pause brauchen, schwebt Santa am Sonntag in Senne um 15 Uhr per Flieger ein zum Adventsspektakel auf dem Flugplatz. Das muntere Treiben zwischen Kuchenstand und Glühweinbude beginnt bereits um 14.30 Uhr. Die Kinderlein lauschen dabei nicht nur den weihnachtlichen Weisen, sondern horchen auch auf das Dröhnen des sich nähernden Nikolaus im Propeller-Flugzeug – denn der hat für die kleinen Besucher einige Geschenke im Gepäck.
Ummelner WeihnachtsmarktIm Bürgerpark feiern die Anwohner am Samstag und Sonntag zwischen Büdchen und Ständen ihren eigenen, kleinen Weihnachtsmarkt: am Samstag von 14 bis 19 Uhr und am Sonntag von 14 bis 18 Uhr.
Brackweder AdventsmarktEtwas länger dauern die Festlichkeiten bei den Nachbarn, die den Adventsmarkt auf dem Kirchplatz und im Bartholomäus-Gemeindehaus um 21 Uhr (Sa.) sowie 20 Uhr (So.) schließen. Zum üppigen Programm, das viele Ehrenamtliche stemmen, kommt zum Finale noch ein verkaufsoffener Sonntag hinzu. Der Nikolaus hat sich am Samstag und Sonntag jeweils für 17 Uhr angesagt und kleine Überraschungen angekündigt.
Heeper AdventAuch die Heeper gönnen sich und ihren Gästen einen verkaufsoffenen Sonntag zum Advent. Zwar ohne Baum – dafür mit Kutschfahrten und von der Feuerwehr aufgebauten Feuerkörben fürs feurige Stockbrot. Treffpunkt am Samstag und Sonntag ist die Fläche rund ums Kriegerdenkmal, praktisch die Terrasse vom Monte Pelmo – Schluss ist an beiden Tagen um 18 Uhr.
Adventlicher Zauber ?in KirchdornbergAm Samstag, 9. Dezember, verwandeln viele Akteure Kirchdornberg rund um den Brunnen von 13 bis 21 Uhr wieder in einen festlichen Treffpunkt für Jung und Alt. Mit dabei sind Grundschule und Kita mit Basteleien, die Gärtnerei Kastigen mit Glühwein und selbstgebranntem Schnaps, der TuS und der Tischtennisverein Dornberg mit sportlichen Mitmachaktionen. Auf dem Tieplatz sind Archivbilder vom historischen Dornberg zu sehen. Zudem öffnet der renovierte Dorfkrug erstmals seine Türen und präsentiert Handwerk lokaler Künstler. Ein Höhepunkt ist das offene Weihnachtsliedersingen in der Kirche um 17 Uhr.
Weihnachtsmarkt in SiekerDie evangelische Freikirche Casinogemeinde bittet am Samstag von 15 bis 19 Uhr zum Weihnachtsmarkt auf dem Gelände des ehemaligen Offizierscasinos an der Osningstraße 40. Die Erlöse kommen den sozialen Projekten „Fruchtalarm“ und „Sola“ zugute. Zwei Highlights: das Lagerfeuer mit Marshmallows sowie das Singen von Weihnachtsliedern im Fackellicht.
Wintermarkt auf dem HallhofBeim Wintermarkt auf dem Hallhof in Schildesche gibt es am Sonntag von 12 Uhr bis 18 Uhr neben den Klassikern wie Glühwein und Punsch auch reichlich Livemusik zwischen den vielen Marktständen mit den hofeigene Produkten – sowie einen Christbaumverkauf. Viel Kreatives und Originelles löst dabei so manches Geschenk-Problem. Und die kleinen Gäste dürfen sich auf Spiel und Spaß freuen.
Weihnachtsmarkt in ?AltenhagenSelbstgemachter Pickert – so lautet die Ansage. Und Crepes. Dazu Popcorn samt Zuckerwatte. Von der heimeligen Süße des Altenhagener Weihnachtsmarktes kann sich am Samstag jeder selbst ein Bild machen in der Zeit zwischen 15 Uhr und 19 Uhr. Dazu spielt der Posaunenchor an der Grundschule, und um 17 Uhr kommt der Nikolaus.
Weihnachtsmarkt ?Grundschule TheesenZum 27. Mal steigt der Theesener Weihnachtsmarkt auf dem Areal der Grundschule.
Weihnachtliche KonzerteDen Auftakt in den musikalischen zweiten Advent machen die stimmstarken Seebären des Bielefelder Shanty-Chors. Für ihren Auftritt am Samstag haben sie in maritimer Tradition die Schildescher Stiftskirche gekapert: Los gehts um 17 Uhr mit dem Stimmungsvollem von See und Meer – na denn man tau.
Wer vom Klang des Schifferklaviers gar nicht genug bekommen kann, erhält am Sonntag eine zweite Chance: In der Aula des Gymnasiums am Waldhof gastiert das Symphonische Blasorchester „3 Sparren“. Da sich bei der Darbietung alles um die Freundschaft dreht, haben die Spezialisten für sinfonische Soundtracks das Akkordeon-Ensemble „D’Accord“ eingeladen zum gemeinsamen Musizieren. Das Konzert beginnt um 16 Uhr und dauert rund 2 Stunden (Tickets an der Abendkasse: 15 Euro, Schüler und Studis 12 Euro.)
Ebenfalls am Sonntag lädt der Studiochor zum Konzert in die katholische Liebfrauenkirche an der Fritz-Reuter-Straße. Getreu dem Titel „Best Time of Year“ erklingt ab 17 Uhr vor allem britische Chormusik, die Adem Lenart auf dem Orgelpositiv begleitet. Instrumentale Stücke gehören ebenfalls zum Repertoire. Besinnliche Texte runden das Programm ab.
Das Kontrast-Konzert dazu bieten der Feuerwehrmusikzug der Stadt Bielefeld samt begleitenden Kapellen – allerdings in der katholischen Liebfrauenkirche in Jöllenbeck – aber ebenfalls um 17 Uhr. Im Bunde mit den Senior-Rettern spielt der eigene Nachwuchs namens „Music on Fire“ sowie die Bläserklasse der Realschule Jöllenbeck. Damit am Ende niemandem die Ohren dröhnen, setzt der Chor „Canta Dios“ immer wieder eigene Akzente.
Radentscheid lädt zur NikolausfahrtDie Demo namens „Nikolausausfahrt“ des Radentscheids, gerne mit Kostüm und Lichterkette, startet am Samstag um 15.30 Uhr auf dem Bahnhofsplatz.
Wer auf seiner Weihnachtsmarkttour von Nord nach Süd oder von Ost nach West noch ein wenig Sightseeing in Bielefeld machen möchte, zuckelt einmal über den Jahnplatz. Mehr oder weniger im Zentrum des Bielefelder Weihnachtsmarkts, zwischen der Bahnhofstraße und dem Beginn der Altstadt, dreht sich nun seit einer Woche in rund 20 Metern Höhe das Flügelrad einer monumentalen Pyramide.
Der horizontale Propeller erzeugt zwar keinen Strom per Windkraft, den verbraucht die schwindelerregende Mechanik eher, dafür aber gute Laune bei den meisten Passanten, die zu dem Koloss aufblicken. Eine ähnliches gastronomisches Modell, berchern in der ersten Etage bei Rundblick über Lichterglanz und Budenzauber, bietet auch der Klosterplatz mit einem steinschalgsicheren Stehplatz unterm Fels.
Wer nun den unmittelbaren Vergleich sucht, ob beispielsweise die Weihnachtspyramide in Bielefeld mehr Stimmung verbreitet als das Pendant in Paderborn, kann sich auf der großen OWL-Weihnachtsmarkt-Übersicht ersteinmal einen Überblick verschaffen, welches Ziel als nächstes lohnt.