Termine und Öffnungszeiten

Überblick: Alle Weihnachtsmärkte 2025 in Bielefeld

In Bielefeld gibt es in der Adventszeit 2025 viele liebevolle Weihnachtsmärkte zu entdecken. Besondere Attraktionen und kreative Angebote für Kinder im Überblick. Und natürlich schaut auch der Nikolaus vorbei.

Der Weihnachtsmarkt in der Innenstadt ist der größte Weihnachtsmarkt in Bielefeld. | © Sarah Jonek

27.11.2025 | 27.11.2025, 15:17

Bielefeld. Es gibt nicht nur den großen Weihnachtsmarkt in der Innenstadt zwischen Jahnplatz, Altstädter Kirchplatz und Altem Markt, sondern auch liebevoll geschmückte Märkte in den Stadtteilen. Dort kann man an rustikalen Buden Kunsthandwerk bewundern und erwerben oder sich bei kalten Wintertemperaturen mit Glühwein und Feuerzangenbowle aufwärmen.

Die schönsten Weihnachtsmärkte in OWL

🎄Die schönsten Weihnachtsmärktte im Kreis Herford

Newsletter
Essen & Erleben
Die besten Restaurants, Events und Trends aus Bielefeld.

🎄Die schönsten Weihnachtsmärkte im Kreis Gütersloh

🎄Die schönsten Weihnachtsmärkte im Kreis Paderborn

🎄Die schönsten Weihnachtsmärkte im Kreis Minden-Lübbecke

🎄Die schönsten Weihnachtsmärkte im Kreis Höxter

🎄Die größten Weihnachtsmärkte in OWL

Weihnachtsmarkt in Bielefeld

Die Pyramide auf dem Jahnplatz gehört auch 2025 zu den Highlights auf dem Weihnachtsmarkt Bielefeld. - © Paul Brinkmann
Die Pyramide auf dem Jahnplatz gehört auch 2025 zu den Highlights auf dem Weihnachtsmarkt Bielefeld. | © Paul Brinkmann

Adresse: in der Bielefelder Innenstadt vom Alten Markt, Klosterplatz und Altstädter Kirchplatz über den Jahnplatz bis zur Bahnhofstraße

Termine: Donnerstag, 20. November, bis Dienstag, 30. Dezember, (geschlossen von Mittwoch, 24. Dezember, bis Freitag, 26. Dezember)

Öffnungszeiten: sonntags bis donnerstags von 12 bis 21 Uhr geöffnet, freitags und samstags von 12 bis 22 Uhr geöffnet, Sonntag, 14. Dezember, verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr.

Parkmöglichkeit und Erreichbarkeit: In der Bielefelder Innenstadt gibt es viele kostenpflichtige Parkhäuser. Alternativ kann ein Park-and-Ride-Parkplatz genutzt und die Innenstadt aus allen Richtungen einfach mit dem ÖPNV erreicht werden. Bus- und Stadtbahnhaltestelle Jahnplatz oder Rathaus sowie Bushaltestellen Bahnhofstraße, Notpfortenstraße, Klosterstraße oder Kunsthalle.

Attraktionen und Besonderheiten: Auf dem Klosterplatz gibt es eine Eisbahn zum Eisstockschießen und auf dem Jahnplatz steht wieder die größte Weihnachtspyramide in NRW.

Der Bielefelder Weihnachtsmarkt gehört zu den Besuchermagneten in der Region und zählt zu den größten in Nordrhein-Westfalen.

Lesen Sie auch: Parkhäuser und Parkplätze in der Bielefelder City 2025 im großen Überblick

Quer durch die ganze Innenstadt verleihen mehr als 110 liebevoll dekorierte Häuschen der Stadt ein vorweihnachtliches Ambiente. Zu den Besonderheiten zählen dieses Jahr das Eisstockschießen am Klosterplatz und die Weihnachtspyramide am Jahnplatz. Am Sonntag, 14. Dezember, sind die Läden in der Innenstadt geöffnet.

Queller Weihnachtsmarkt

Auf dem Queller Weihnachtsmarkt kommt musikalische und weihnachtliche Stimmung auf. - © Barbara Franke
Auf dem Queller Weihnachtsmarkt kommt musikalische und weihnachtliche Stimmung auf. | © Barbara Franke

Adresse: Johanneskirche Quelle, Georgstraße 19, 33649 Bielefeld

Termine und Öffnungszeiten: Freitag, 12. Dezember, 18 bis 21 Uhr, Samstag, 13. Dezember, 15 bis 21 Uhr und Sonntag, 14. Dezember, 14 bis 19 Uhr.

Parkmöglichkeit: Es gibt eine geringe Anzahl Parkplätze an der Kirche.

Erreichbarkeit: Die Kirche kann aus der Innenstadt mit den Buslinien 22 und 88 erreicht werden.

Attraktionen und Besonderheiten: Zu erwarten ist ein Kuchenbuffet und das Singen von Weihnachtsliedern. Außerdem kommt der Nikolaus zu Besuch.

Die traditionelle Tombola wird es auch dieses Jahr wieder geben und eröffnet wird der Weihnachtsmarkt mit einem Gottesdienst.

Wintermarkt auf dem Halhof

Beim Wintermarkt auf dem Halhof können Weihnachtsbäume gekauft werden. - © Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Beim Wintermarkt auf dem Halhof können Weihnachtsbäume gekauft werden. | © Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo

Adresse: Talbrückenstraße 142, 33609 Bielefeld

Termine und Öffnungszeiten: Sonntag, 14. Dezember, 12 bis 18 Uhr

Parkmöglichkeit: Neben den Parkplätzen am Halhof kann der öffentliche Parkplatz am Viadukt genutzt werden, der wenige Gehminuten entfernt ist.

Erreichbarkeit: Die Buslinie 27 fährt die Haltestelle Halhof an.

Attraktionen und Besonderheiten: Auftritt des „Bunte Zirkus Halhof“ und Shoppen an kreativen Ständen. Für Kinder: Kleine Gäste dürfen sich auf Spiel und Spaß freuen.

Die Falken bieten vielfältige Leckereien, musikalische Untermalung und eigene Produkte vom Marktstand an. Auch den Weihnachtsbaum kann man hier kaufen.

Schildsker Feuerzauber in Schildesche

Der Schildsker Feuerzauber taucht den Platz an der Stiftskirche in ein zauberhaftes Licht. - © Christiane Buuck
Der Schildsker Feuerzauber taucht den Platz an der Stiftskirche in ein zauberhaftes Licht. | © Christiane Buuck

Adresse: An der Stiftskirche, 33611 Bielefeld

Termine und Öffnungszeiten: Samstag, 13. Dezember, ab 17 Uhr.

Parkmöglichkeit: Der Park-and-Ride-Parkplatz an der Beckhausstraße kann genutzt werden.

Erreichbarkeit: Die Endhaltestelle der Stadtbahnlinie 1 ist wenige Gehminuten entfernt. Mit dem Bus kann die Haltestelle Im Stift mit den Linien 101, 27 und 51 angefahren werden.

Attraktionen und Besonderheiten: Nach Einbruch der Dunkelheit wird auf dem Kirchplatz das Adventsfeuer in einer großen Feuerschale entzündet.

Im Schildescher Ortskern findet am 13. Dezember der Feuerzauber statt. Organisiert vom Verein „In Schildesche“ wird der Kirchplatz bei Glühwein in feuriges Licht getaucht.

Heeper Advent

Auch dieses Jahr gibt es wieder auf dem Heeper Advent ein Kinderkarussell. - © Stefan Becker
Auch dieses Jahr gibt es wieder auf dem Heeper Advent ein Kinderkarussell. | © Stefan Becker

Adresse: Salzufler Straße 11, 33719 Bielefeld

Termine und Öffnungszeiten: Freitag, 5. Dezember, ab 18 Uhr, Samstag, 6. Dezember, ab 15 Uhr und Sonntag, 7. Dezember, ab Mittag, verkaufsoffener Sonntag, von 13 bis 18 Uhr.

Parkmöglichkeit: In der Bischof-Meinwerk-Straße 8E kann der Parkplatz genutzt werden.

Erreichbarkeit: Die Buslinien 21, 22, 26, 30, 33, 52 und 350 fahren die Haltestelle Hassebrock an.

Attraktionen und Besonderheiten: Neben dem Bummeln am verkaufsoffenen Sonntag dürfen sich Gäste auch auf das Stockbrotbraten freuen. Für die kleinen Besucher gibt es ein Kinderkarussell.

Die Tombola findet auch dieses Jahr wieder statt und zum ersten Mal gibt es einen Mandelwagen.

Adventsmarkt in Brackwede

Der Kirchplatz an der Bartholomäuskirche in Brackwede taucht in ein festliches Licht ein. - © Barbara Franke
Der Kirchplatz an der Bartholomäuskirche in Brackwede taucht in ein festliches Licht ein. | © Barbara Franke

Adresse: Kirchweg 10, 33647, Bielefeld

Termine und Öffnungszeiten: Freitag, 5. Dezember, 16 bis 21 Uhr, Samstag, 6. Dezember, 14 bis 21 Uhr und Sonntag, 7. Dezember, 12 bis 19 Uhr.

Parkmöglichkeit: An der Hauptstraße 62A ist der Kolck-Parkplatz 24 Stunden geöffnet.

Erreichbarkeit: Der Weihnachtsmarkt kann mit der Stadtbahn Linie 1 an der Haltestelle Brackwede Kirche direkt erreicht werden. Alternativ fahren auch die Buslinien 23, 41, 42, 44, 94 und 135 die Haltestelle an.

Attraktionen und Besonderheiten: Am Kirchplatz der Bartholomäuskirche beginnt Samstag Abend das Rudelsingen von Weihnachtsliedern. Zudem findet ein Fackelumzug und das Erzählen von Märchen statt.

In Brackwede erwarten die Gäste Weihnachtslieder, festlich geschmückte Stände oder handgemachte Geschenkideen.

INFORMATION


Es handelt sich in diesem Artikel um eine Auflistung an Weihnachtsmärkten, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat oder objektiven Kriterien gefolgt wäre. Die Reihenfolge ist willkürlich. Fehlt ein Weihnachtsmarkt in der Liste? Schicken Sie uns eine E-Mail an bielefeld@nw.de.