Weihnachtsmärkte in der Nähe

Weihnachtsmärkte 2024 im Kreis Höxter: Alle Termine und die schönsten Highlights

Im Kreis Höxter gibt es in der Adventszeit viele Weihnachtsmärkte zu entdecken. Besondere Attraktionen und kreative Angebote für Kinder im Überblick.

Der Duft nach Lebkuchen, Zimt und Glühwein liegt wieder - wie hier in der Warburger Altstadt - in der Luft, wenn die Weihnachtsmärkte in der Region öffnen. | © Simone Flörke

Simone Flörke
06.12.2024 | 09.12.2024, 13:42

Kreis Höxter. Es kommt die für viele schönste Zeit des Jahres, eine Zeit, in der es nach Tannennadeln, Glühwein, Zimt und Lebkuchen duftet. Sie heißen Weihnachtszauber, Wintergenuss oder Sternenmarkt. In der Region gibt es zwei Weihnachtsmärkte, die über mehrere Wochen geöffnet haben – und ganz viele, die ein, zwei oder drei Tage laufen und Weihnachtsstimmung in Städten und Dörfern verbreiten wollen und sollen.

Der Höxteraner Weihnachtszauber und der Weihnachtsmarkt jenseits der Weser in Holzminden sind die, die am längsten für Besucher ihre Türen und Buden geöffnet haben.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Die schönsten Weihnachtsmärkte in OWL

🎄Die schönsten Weihnachtsmärkte in Bielefeld

🎄Die schönsten Weihnachtsmärkte im Kreis Paderborn

🎄Die schönsten Weihnachtsmärkte im Kreis Gütersloh

🎄Die schönsten Weihnachtsmärkte im Kreis Herford

🎄Die schönsten Weihnachtsmärkte im Kreis Minden-Lübbecke

🎄Die größten Weihnachtsmärkte in OWL

Höxteraner Weihnachtszauber

Höxter: Mit heißer Schokolade und Glühwein beim Höxteraner Weihnachtsmarkt. - © Nicole Fischer
Höxter: Mit heißer Schokolade und Glühwein beim Höxteraner Weihnachtsmarkt. | © Nicole Fischer

„Genießen Sie den weihnachtlichen Duft von Glühwein und Plätzchen und lassen Sie sich verzaubern von unserem liebevoll dekorierten Marktplatz“: Mit diesen Worten wirbt die Höxteraner Werbegemeinschaft als Ausrichter für den Markt im Herzen der Stadt, der vom 28. November bis zum 24. Dezember stattfinden wird.

Geplant ist zudem ein verkaufsoffener Sonntag am zweiten Advent, 8. Dezember, zum Weihnachtsshopping unter der Überschrift „Plätzchen-Sonntag“. Und: Jeden Adventssamstag haben die Geschäfte bis 18 Uhr geöffnet.

„Am 6. Dezember besucht uns der Nikolaus auf dem Marktplatz. Die Musikschule Höxter verzaubert uns mit ihrem traditionellen Weihnachtssingen und die Weihnachtstombola ist gefüllt mit tollen Überraschungen“, so die Verantwortlichen der Werbegemeinschaft.

📍 Adresse: Innenstadt Höxter

🅿️ Parkmöglichkeiten: Tiefgarage Uferstraße, Tiefgarage Bachstraße, Parkplatz Floßufer, Parkplatz Berliner Platz, Parkplatz Kleine Pause an der B64

📅 Termine und Öffnungszeiten: 28. November bis 24. Dezember; montags bis samstags 11 bis 19 Uhr; freitags mit Live-Musik bis 20 Uhr; sonntags 13 bis 19 Uhr

🎉 Attraktionen und Besonderheiten: Mittwochs unterhält die Musikschule, Live-Musik gibt’s zudem immer freitags bis 20 Uhr, samstags das Puppentheater, lange Adventssamstage mit geöffneten Geschäften bis 18 Uhr und den Plätzchen-Sonntag am 8. Dezember (verkaufsoffen von 13 bis 18 Uhr). Am Mittwoch, 6. Dezember, kommt der Nikolaus zu Besuch und verteilt ab 16 Uhr kleine Geschenke.

Weihnachtsmarkt Holzminden

Holzminden: Dort wird es in diesem Jahr wieder eine Natureisbahn geben. - © Stadtmarketing
Holzminden: Dort wird es in diesem Jahr wieder eine Natureisbahn geben. | © Stadtmarketing

In Höxters niedersächsischer Nachbarstadt gibt es in diesem Jahr wieder eine Eisbahn mit Natureis. Mitten in der Innenstadt, neben einem guten Dutzend Hütten und unter beleuchteten Platanen. Der Markt ist zudem schon ab Ende November und noch bis ins neue Jahr geöffnet – ein Wunsch aus der Bevölkerung, weil noch Ferien sind, heißt es zur Begründung.

Mit der Natureisbahn bieten sich wieder Möglichkeiten des Eislaufens und Eisstockschießens sowie die Shows der Eislaufteams aus Hannover und Bielefeld. Schon zur Eröffnung am 25. November werden Schlittschuhkunst und Pyrotechnik im Mittelpunkt stehen.

Zudem gibt’s immer mittwochs den After-Work-Abend mit besonderen Angeboten sowie Rudelsingen mit Weihnachtsliedern und weihnachtlichen Kinderlesungen im Winterwald.

📍 Adresse: Marktplatz Holzminden

🅿️ Parkmöglichkeiten: Stahler Ufer, Steinbreite (beide kostenfrei) sowie Johannismarkt (kostenpflichtig).

📅 Termine und Öffnungszeiten: 25. November bis 5. Januar (geschlossen: 25. Dezember sowie 31. Dezember und 1. Januar); 24. Dezember von 10 bis 14 Uhr; 26. Dezember von 13 bis 19 Uhr; montags bis donnerstags von 12 bis 20 Uhr; freitags von 12 bis 21 Uhr; samstags von 11 bis 21 Uhr; sonntags von 13 bis 19 Uhr

🎉 Attraktionen und Besonderheiten: Eisstockschießen (mittwochs, donnerstags und freitags, nach Anmeldung beim Stadtmarketing, Tel. 05531 992960).

Nikolausmarkt in Brakel

Brakel: Der Nikolausmarkt auf dem Marktplatz vor dem Rathaus. - © Stadt Brakel
Brakel: Der Nikolausmarkt auf dem Marktplatz vor dem Rathaus. | © Stadt Brakel

Der kleine, aber feine Nikolausmarkt beginnt in Brakel immer am Donnerstag vor dem zweiten Advent, also am 5. Dezember. Schausteller, Händler und gemeinnützige Vereine verwandeln den Marktplatz in ein Winter-Wonderland. Veranstaltet wird der Nikolausmarkt vom Werbering Brakel in enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung.

Vom 5. bis 8. Dezember kann also wieder nach Herzenslust geschlemmt und der ein oder andere Glühwein oder auch alkoholfreie Punsch genossen werden. Der heilige Nikolaus höchstpersönlich wird zusammen mit Bürgermeister Hermann Temme den Markt am Donnerstag eröffnen und den Kindern eine kleine Überraschung mitbringen.

Eisstockturnier und Musikkapellen aus dem Stadtgebiet runden das Angebot musikalisch ab. Am Sonntag laden die Brakeler Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag (13 bis 18 Uhr) ein.

📍 Adresse: Marktplatz Brakel

🅿️ Parkmöglichkeiten: auf den Parkflächen drumherum, unter anderem Kirchplatz, Alte Waage und entlang der Straßen (zwei Stunden frei auf gekennzeichneten Flächen)

📅 Termine und Öffnungszeiten: Donnerstag, 5. Dezember, ab 18 Uhr (Eröffnung 17.30 Uhr) | Freitag, 6. Dezember, ab 16 Uhr | Samstag, 7. Dezember, ab 15 Uhr | Sonntag, 8. Dezember, ab 15 Uhr Marktbetrieb

🎉 Attraktionen und Besonderheiten: Am Sonntag haben die Geschäfte in der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Es gibt Live-Musik und einen sogenannten Plünderbaum: Daran können Besucher ihren Weihnachtsschmuck, den sie nicht mehr haben wollen, aufhängen und anderen mitnehmen, also eine Tauschbörse.

Adventsmarkt in Bad Driburg

Bad Driburg: Live-Musik in der Fußgängerzone sorgt für weihnachtliche Stimmung. - © NW-Archiv
Bad Driburg: Live-Musik in der Fußgängerzone sorgt für weihnachtliche Stimmung. | © NW-Archiv

Mit dem Bad Driburger Adventsmarkt läutet das Heilbad traditionell am ersten Advent die Vorweihnachtszeit ein – und das mit mehr als 30 weihnachtlich geschmückten Hütten und Ständen.

Der Duft nach Lebkuchen, gebrannten Mandeln und Glühwein umrahmt von weihnachtlicher Musik: Der Bad Driburger Adventsmarkt, der vom Werbering Bad Driburg und der Bad Driburger Touristik GmbH veranstaltet wird, präsentiert sich immer rund um das erste Adventswochenende in besonders sinnlicher Atmosphäre und Gemütlichkeit.

Zahlreiche kunsthandwerkliche Hütten und Stände laden mitten im Herzen der Stadt zum vorweihnachtlichen Bummel ein.

📍 Adresse: Fußgängerzone Bad Driburg

🅿️ Parkmöglichkeiten: Parken entlang der Straßen und auf den Parkplätzen in der Innenstadt ist kostenfrei

📅 Termine und Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag, 28. und 29. November, jeweils ab 15 Uhr | Samstag und Sonntag, 30. November und 1. Dezember, ab 11 Uhr

🎉 Attraktionen und Besonderheiten: Donnerstag ab 18 Uhr Adventssingen; Freitag um 16.30 Uhr Laternenumzug, anschließend Besuch des Weihnachtsmannes, der Süßigkeiten an die Kinder verteilt; Live-Musik mit der Stadtkapelle am Samstag und Sonntag.

Sternenmarkt in Beverungen

Beverungen: Zwei Tage lang wird der Rathausplatz in Beverungen zum Weihnachtsland. - © Privat
Beverungen: Zwei Tage lang wird der Rathausplatz in Beverungen zum Weihnachtsland. | © Privat

Der Sternenmarkt hat am dritten Adventswochenende in Beverungen Tradition, also wieder am 14. und 15. Dezember. Der Rathausplatz verwandelt sich in ein gemütliches, winterliches Hüttendorf. Glühwein und Co. stehen bereit, um den winterlichen Temperaturen zu trotzen.

Am Familiensonntag locken ein abwechslungsreiches Programm auf dem Rathausplatz sowie der verkaufsoffene Sonntag Besucher in die Innenstadt. Viele Vereine und Gruppierungen engagieren sich beim Programm.

📍 Adresse: Rathausplatz Beverungen

🅿️ Parkmöglichkeiten: rundherum kostenfrei, unter anderem an der Langen Straße, dem Parkplatz hinterm Rathaus oder am Hakel

📅 Termine und Öffnungszeiten: Samstag, 14. Dezember, von 16 bis 22 Uhr | Sonntag, 15. Dezember, von 13 bis 20 Uhr

🎉 Attraktionen und Besonderheiten: Die Geschäfte in der Innenstadt haben am Sternenmarkt-Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Es gibt ein Kinderprogramm mit Puppentheater und Basteln im Cordt-Holstein-Haus. Am Sonntag gegen 15 Uhr kommt der Weihnachtsmann, daran schließen sich die Verlosung beim Kinderweihnachtsspiel und später die Hauptverlosung des Weihnachtsspiels an.

Wintergenuss in Warburg (Neustadt)

Warburg: Die Warburger Hanse lädt zum Wintergenuss auf dem Neustadt-Marktplatz ein. - © Privat
Warburg: Die Warburger Hanse lädt zum Wintergenuss auf dem Neustadt-Marktplatz ein. | © Privat

Der regionale Wintergenuss in Warburgs Neustadt, ausgerichtet von den Einzelhändlern der Warburger Hanse, findet am zweiten Adventssonntag, 8. Dezember, an der Neustadtkirche statt.

Rund 15 Buden bilden ein gemütliches Rund, bei dem einige Vereine dabei sind. Eine Bude ist frei gehalten für die Stiefelaktion der Hanse: Dort können die Stiefel abgegeben werden, die in der Folgewoche gut gefüllt in den Schaufenstern der Innenstadt stehen.

📍 Adresse: Neustadt-Marktplatz Warburg

🅿️ Parkmöglichkeiten: in der Innenstadt entlang der Straßen, auf einer Reihe über den Marktplatz (die andere ist für den Markt gesperrt), am Göringsgraben, an der alten Post und auf dem Schützenplatz

📅 Termine und Öffnungszeiten: Sonntag, 8. Dezember, 11 bis 18 Uhr

🎉 Attraktionen und Besonderheiten: verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr und Stiefelaktion der Warburger Hanse für Kinder (Abgabe der Stiefel beim Markt).

„Alle Jahre wieder“ in Warburg (Altstadt)

Warburg: In der Altstadt sorgt der Verein "Alle Jahre wieder" mit dem Nikolausbesuch für Weihnachtsstimmung. - © Simone Flörke
Warburg: In der Altstadt sorgt der Verein "Alle Jahre wieder" mit dem Nikolausbesuch für Weihnachtsstimmung. | © Simone Flörke

Der Altstädter Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz ist beliebt wegen seiner besonderen Atmosphäre und der stimmungsvollen Beleuchtung drumherum, die echtes Weihnachtsgefühl aufkommen lassen.

Er wird von der Initiative „Alle Jahre wieder“ ausgerichtet – und zwar am dritten Adventswochenende.

Er bietet zahlreichen Kunsthandwerkern und Gruppen sowie Vereinen und Institutionen aus dem Stadtgebiet die Möglichkeit, ihre (Kunsthandwerk-)Produkte zu verkaufen, zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen.

📍 Adresse: Altstadt-Marktplatz Warburg

🅿️ Parkmöglichkeiten: am besten zu Fuß aus der Neustadt herunterlaufen

📅 Termine und Öffnungszeiten: Samstag, 14. Dezember, von 14 bis 22 Uhr | Sonntag, 15. Dezember von 11 bis 18 Uhr

🎉 Attraktionen und Besonderheiten: Es dreht sich ein nostalgisches Kinderkarussell, es gibt schöne Karten und Geschenke wie die Warburger Weihnachtskarten und Weihnachtskugeln. Und am späten Samstagnachmittag kommt der Nikolaus mit vielen Stutenkerlen für die Kinder.

INFORMATION


Es handelt sich in diesem Artikel um eine Auflistung an Weihnachtsmärkten, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat oder objektiven Kriterien gefolgt wäre. Die Reihenfolge ist willkürlich. Fehlt ein Weihnachtsmarkt in der Liste? Schicken Sie uns eine E-Mail an hoexter@nw.de