Schauderhaft

Fieses Wetter zum Klassenerhalt der Arminia

Das April-Wetter im Mai geht weiter. Tief Marco bringt wechselhaftes und kühles Wetter mit Schauern, Sturmböen und nur vereinzelten Sonnenstrahlen. Doch es gibt Hoffnung.

Mehr April macht der Mai: Das Wetter zu Pfingsten wird stürmisch und nass.  | © Sarah Jonek

21.05.2021 | 21.05.2021, 20:17

Bielefeld. Vergangenen Samstag kehrten die Arminia-Fans trotz des Punktgewinns gegen Hoffenheim wie begossene Pudel vom Umfeld der Alm zurück. Die Regenschauer taten der Unterstützung für die Kicker aber keinen Abbruch. Nun gilt es wieder am Samstag für den DSC: Alles geben für den Klassenerhalt. Spielt das Wetter mit?

Die Aussichten sagen: Nein. Denn Tief "Marco" bringt wechselhaftes und kühles Wetter mit Schauern, Sturmböen und nur vereinzelten Sonnenstrahlen. Aber vielleicht jubelt sich Bielefeld das Wetter ja schön - nach einem Auswärtssieg in Stuttgart.

Zur Vorhersage: Am Freitag wird es noch am wärmsten. Die Höchsttemperatur liegt bei 17 Grad. Einem Sonnenbad oder Picknick am Nachmittag steht damit nichts im Wege. „Insgesamt lässt sich nach derzeitigem Stand aber noch kein Aufwärtstrend zu beständigem Frühsommerwetter erkennen", sagt Meteorologe Björn Goldhausen. Denn ab Samstag geht es bergab.

Null Prozent Sonnenschein soll es am Spieltag geben. Stattdessen bringen die dichten Wolken zwischen 5 bis 10 Liter Regen pro Quadratmeter mit sich. Mit einer Temperatur zwischen 8 und 13 Grad wird der Samstag außerdem am kältesten. Dazu tragen auch die Sturmböen mit teilweise über 75 Stundenkilometern bei. Um 15 Uhr sollen diese am stärksten sein, danach ebben sie wieder leicht ab.

Es ist noch nichts verloren

An den Feiertagen wird die 15 Grad-Marke wohl nicht mehr überschritten. Die Sturmböen lassen am Sonntag etwas nach. Sie bewegen sich nur noch bei 50 Stundenkilometern. Wolken und Regen halten sich aber wacker. Obwohl am Pfingstmontag ein bisschen wärmere Luft dazukommt, bleiben die Wetterverhältnisse unverändert. Die Temperaturen bewegen sich an beiden Feiertagen zwischen 9 und 15 Grad. Die Wetterstation Bielefeld meldet für die beiden Feiertage null Sonnenstunden.

Der Jetstream ist verrutscht

Wie kommt es aber, dass es einfach nicht so richtig Frühling werden möchte? Vergangenes Jahr um diese Zeit herrschten schon mildere Temperaturen um die 20 Grad. Zurückzuführen ist die Kälte aktuell auf den Jetstream, so heißt die globale Ausgleichsbewegung zwischen warmer und kalter Luft. Da diese seit Wochen ungewöhnlich weit im Süden verläuft, ist bei uns genug Platz frei für das eine oder andere Tief. Die Wärme fließt dabei leider östlich an uns vorbei.

Bitte um ein neues Sommermärchen

Ein warmer Sommer sei aber trotzdem nicht verloren, erklärt Meteorologin Verena Leyendecker. Es habe in der Vergangenheit immer wieder kalte Frühlinge mit darauffolgenden schönen Sommern gegeben, zum Beispiel im Jahr des Sommermärchens 2006. Womit wir wieder beim Fußball sind: Sommermärchen 2021 - das klingt doch auch verheißungsvoll. Erst bitte das von Arminia an diesem Mai-Samstag, dann das der deutschen Nationalmannschaft im Juni und Juli, bitte.