Bielefeld. Bielefelds Corona-Inzidenzwert ist in der Nacht zu Montag erneut gestiegen und liegt nun offiziell bei 211,6. 32 Neuinfektionen meldet das Robert-Koch-Institut. Aktuell wird allerdings bekanntermaßen im Gesundheitsamt ein Meldestau abgearbeitet, weswegen die Werte noch teils verzerrt sind.
7.930 Bielefelder haben sich mittlerweile seit Pandemiebeginn mit dem Virus angesteckt, 707 waren es im Lockdown seit dem 4. Januar. Weitere Todesfälle kommen am Montag nicht dazu. Insgesamt sind 136 Bielefelder mit dem oder am Coronavirus gestorben. Die Stadt hat nun nachgemeldet, dass die beiden am Sonntag als verstorben Gemeldeten zwei 78 und 93 Jahre alte Männer waren.
Den höchsten Inzidenzwert in OWL hat weiterhin der Kreis Höxter: Er beträgt am Montag 261. Der Überblick in der interaktiven Grafik:
117 Covid-Patienten in Krankenhäusern meldete die Stadt unterdessen am Sonntag, 10. Januar. 42 von ihnen liegen auf einer Intensivstation, 28 davon werden auch beatmet. Aktuell infektiös sind 1.359 Bielefelder.
Im Lockdown machten sich am Wochenende unterdessen etliche Bielefelder auf in die Natur. Das sorgte für Park-Chaos, Ausflugsziele waren rappelvoll.
Alle Infos zur Corona-Krise in Bielefeld im Überblick
INFORMATION
Verschärfter Corona-Lockdown: Mehrheit der Deutschen hält Maßnahmen für richtig
Eine deutliche Mehrheit von 81 Prozent der Menschen in Deutschland hält die Corona-Maßnahmen der Regierung für richtig oder wünscht sich sogar strengere Maßnahmen.
Laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Kantar für die Zeitung Bild am Sonntag sind 56 Prozent der Meinung, dass die aktuell beschlossenen Maßnahmen "genau richtig" sind, jeder vierte (25 Prozent) hält sie für "nicht streng genug".
Nur 16 Prozent halten den Lockdown für "zu streng", "weiß nicht" sagen zwei Prozent der 1011 Befragten.
Damit sinkt die Ablehnung der Corona-Politik in Deutschland. Zu Beginn des November-Lockdowns hielten noch 28 Prozent der Befragten die Maßnahmen für "zu streng", Ende November waren es noch 19 Prozent. (rtr)