Kommunalwahl 2025:

Liveticker | News | Ergebnisse

Kommunalwahl 2025:

Liveticker | News | Ergebnisse

Kommunalwahl 2025 in Bielefeld

NW+-Icon
Eklatante Wahl-Panne in Bielefeld: Betroffene Wähler bekommen Hausbesuche

Wählern in Bielefeld wird ein Stimmzettel zu wenig ausgegeben. Erst nach langem Drängen wird der Fehler erkannt. Jetzt sollen rund 80 betroffene Wähler zu Hause aufgesucht werden.

An der Tür war es richtig angeschlagen, aber der Wahlvorstand in Bielefeld-Ubbedissen gab den gelben Stimmzettel für die Oberbürgermeisterwahl zunächst nicht aus. | © Felix Brenneke

14.09.2025 | 14.09.2025, 18:39

Bielefeld. In einem Wahlbüro in Bielefeld-Ubbedissen ist es am Wahltag zu einem eklatanten Fehler gekommen. Der Wahlvorstand eines Stimmbezirks in der Grundschule Ubbedissen hat es versäumt, den Wählerinnen und Wählern die Stimmzettel zur Wahl des Oberbürgermeisters in Bielefeld auszuhändigen. Ein bislang wohl einmaliger Vorgang während einer Kommunalwahl in Bielefeld. Die betroffenen Wählerinnen und Wähler sollen jetzt ausfindig gemacht werden und die Wahl nachholen dürfen.

Am Sonntagvormittag meldete sich ein Bielefelder bei nw.de und schilderte die eklatante Panne im Wahlbezirk, die mittlerweile auch vom Wahlteam und von der Pressestelle der Stadt Bielefeld bestätigt worden ist.

Demnach hat Wahlvorstand nur zwei anstelle von drei Stimmzetteln ausgegeben. Lediglich der grüne für die Ratswahl und der rote Zettel für die Wahl zur Bezirksvertretung seien ausgegeben worden. Der gelbe Zettel für die Wahl eines Bürgermeisters jedoch nicht.

Newsletter
Aus Bielefeld
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Bielefeld.

Im Liveticker: Die Kommunalwahl 2025 in Bielefeld

Wähler drängen darauf, drei Zettel zu bekommen

In einem Stimmbezirk in der Grundschule Ubbedissen passierte der gravierende Fehler. - © Felix Brenneke
In einem Stimmbezirk in der Grundschule Ubbedissen passierte der gravierende Fehler. | © Felix Brenneke

Selbst auf Nachfrage von drei Bürgern sei gesagt worden: „Man muss nur zwei Zettel abgeben, das hat alles seine Richtigkeit“. Eine aufmerksame Bürgerin habe indes auf die drei Musterzettel hingewiesen, die an der Tür ausgehangen waren, schildert der NW-Leser. Danach sei das Wahlbüro nach Auskunft des Ubbedisser Wählers geschlossen worden. Die Bürger mit teilweise noch nicht abgegebenen, aber ausgefüllten Zetteln seien aus dem Raum gewiesen worden.

Erst nach etwa zehn Minuten sei der Raum wieder geöffnet worden. Der Wahlvorstand habe die Zettel zur Bürgermeisterwahl offenbar aus einer Kiste im hinteren Teil des Raumes geholt. „Es entstand der Eindruck, dass die Wahlunterlagen einfach vergessen worden sind“, so der NW-Leser.

Liveticker: Alle News und Ergebnisse zur Wahl in Bielefeld

Im Anschluss hätten sowohl die Wähler, die ihre Wahlzettel noch in der Hand hatten, als auch die, die bereits den roten und grünen Zettel bereits abgegeben hatten, noch den gelben Zettel erhalten und nach der Wahl in die Urne einwerfen dürfen. „Im Wahlregister wurden die fehlenden Stimmen einfach mittels eines grünen Buntstiftes abgehakt“, so der Bielefelder.

Wahlteam kommt mit verschlossener Wahlurne ins Haus

Insgesamt ist bei rund 78 Wählerinnen und Wählern versehentlich ein Stimmzettel zu wenig ausgeteilt worden. „Anhand des Wählerverzeichnisses konnten wir feststellen, bei welchen Wählerinnen und Wählern das der Fall war“, schreibt das Presseamt. „Diese suchen wir nun einzeln mit einer verschlossenen Wahlurne zu Hause auf und geben ihnen dort die Möglichkeit, die Stimme noch abzugeben“, erklärt Linda Schumacher, Leiterin des Wahlteams der Stadt Bielefeld, das weitere Prozedere.

So soll der Aufwand für die betroffenen Wählerinnen und Wähler so gering wie möglich gehalten werden. „Wir entschuldigen uns für diesen Fehler, das hätte nicht geschehen dürfen“, so Schumacher. Der scheidende Oberbürgermeister Pit Clausen macht die Wahlpanne in Ubbedissen auch am Abend bei der Wahlparty im Rathaus zum Thema. Demnach seien bis 17.45 Uhr noch 62 der 78 Personen, die durch einen Fehler des Wahllokals einen Stimmzettel zu wenig abgaben, erreicht worden.