Bielefeld. Die Kommunalwahl im Jahr 2020 ist für Bielefeld eine ganz besondere: Corona-Vorgaben, enormer Wettbewerb, Briefwahl-Hype. Noch nie haben sich in Bielefeld so viele Parteien und Wählergemeinschaften beworben, 13 an der Zahl. Und noch nie gab es so viele Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt: 12. Wie lief der Wahlkampf, was waren die Themen - und warum scheint die Kommunalwahl die Bielefelder insgesamt so wenig zu interessieren? Im Facebook-Live-Interview spricht Andrea Rolfes, Leiterin der Bielefelder NW-Lokalredaktion, über die Hintergründe.
Außerdem geht es im Interview vorm Rathaus um den Wahlsonntag, den 13. September. Um den Usern von nw.de die schnellste und umfassendste Berichterstattung zu bieten, wird der gesamte Tag von der Lokalredaktion diesmal nicht nur mit einem Live-Ticker begleitet. Es wird auch live gestreamt. Streaming-Experte und Kameramann Christian Mathiesen sowie NW-Reporter Jürgen Mahncke sind in der ganzen Stadt unterwegs, um für Facebook Live - und auch den Live-Ticker - die Stimmen der Hauptdarsteller und die besonderen Szenen einzufangen: Sieger, Verlierer, außergewöhnliche Momente. Die Streams sind nach der Ausstrahlung dann als Videos abrufbar. Schon am Sonntagmittag wird die Liveberichterstattung beginnen - Ende offen.