Bielefeld

Der große Umbau des Bielefelder Telekom-Hochhauses beginnt

Der spannendste Umbau des Jahres beginnt am Bielefelder Kesselbrink. | © Archivfoto Jens Reddeker

22.07.2019 | 23.07.2019, 08:19

Bielefeld. Im Laufe der kommenden Woche beginnt Goldbeck mit ersten Bauarbeiten im Hochhaus am Kesselbrink. Obwohl es sich ausschließlich um vorbereitende Arbeiten im Innenbereich des Gebäudes handelt, werden die Aktivitäten für Passanten sichtbar: Seit Montag sorgt ein Bauzaun für Sicherheit.

Wie das Haus von außen aussehen soll

Das Unternehmen hatte Bielefelds einziges Hochhaus im vergangenen Jahr gekauft. Bis 2017 war es von der Telekom genutzt worden. Jetzt beginnt Goldbeck mit den ersten Rückbauarbeiten.

Stand auch mal zur Debatte: Ein begrüntes Telekom-Hochhaus. - © NW
Stand auch mal zur Debatte: Ein begrüntes Telekom-Hochhaus. | © NW


„Wir beginnen mit Maßnahmen im Innenbereich des Hochhauses, die in Abstimmung mit den zuständigen Behörden schon vor der Erteilung der Baugenehmigung durchgeführt werden können" erklärt Siegfried Wendker, der verantwortliche Projektleiter von „Goldbeck Bauen im Bestand", der hauseigenen Spezialisteneinheit für Revitalisierungen. „Zum Beispiel werden hierbei alte Oberflächen abgetragen."

Bielefelds einziges Hochhaus

Parallel dazu laufen die Planungen für das Nutzungskonzept und die Fassadengestaltung des stadtbildprägenden Gebäudes weiter. Goldbeck steht dabei im Dialog mit den verantwortlichen Institutionen. „In den nächsten Wochen erwarten wir ein tragfähiges Ergebnis, natürlich werden wir die Bielefelder dann umgehend und umfassend informieren", verspricht Wendker.

Über Goldbeck
Goldbeck zählt zu den führenden Bauunternehmen Deutschlands. Als Technologieführer konzipiert, baut und revitalisiert das Unternehmen Gebäude mit System für Produktion und Logistik, Büroarbeit, Handel, Wohnen und Parken. Aktuell sind über 6.500 Mitarbeiter bei Goldbeck beschäftigt.