Bielefeld

Eure Wünsche für Bielefeld: Oberbürgermeister diskutiert mit NW-Lesern

Oberbürgermeister Pit Clausen diskutiert am Mittwoch mit NW-Lesern. | © NW/Jonek

15.07.2019 | 15.07.2019, 17:58

Bielefeld. Verkehr, Umwelt und Sauberkeit sind die Themen, die bei der großen „Dein Wunsch für Bielefeld"-Umfrage der Neuen Westfälischen am häufigsten genannt wurden. Auf der neuen Digital-Plattform Lokalportal.de waren Bürger dazu aufgerufen, über Ideen nachzudenken, die Bielefeld und die Stadtviertel noch lebenswerter machen. Diese und weitere Themen können Interessierte beim großen Zukunftsdialog am Mittwoch, 17. Juli, um 19 Uhr mit Bielefelds Oberbürgermeister Pit Clausen (SPD) diskutieren.

NW-Lokalchefin Andrea Rolfes führt durch die Veranstaltung im Rochdale-Saal des Alten Rathauses. Themen, die auf jeden Fall zur Sprache kommen, sind beispielsweise die Frage, wie das ÖPNV-Angebot weiter verbessert werden kann oder ob ein Fahrradverleihsystem für Bielefeld eine gute Idee ist.

Dreckige Teiche in Heepen

Außerdem geht es unter anderem um die Sauberkeit der Parkanlagen: Lokalportal-Nutzer hatten sich bei der Umfrage für eine Säuberung der Teiche in Heepen ausgesprochen sowie für Kotbeutelspender für Hundehalter oder eingezäunte Hundewiesen. „Die Vielfalt der Themen freut mich. Es wird eine lebhafte und spannende Diskussion", blickt Pit Clausen auf den Abend, der offen für weitere Ideen und Anliegen der Bürger ist.

Die Lokalportal-Reporter sind einigen Stadtteilthemen bereits nachgegangen, die in der großen Umfrage die meiste Resonanz hatten. Zum einen hat Heepens Bezirksbürgermeister Holm Sternbacher (SPD) angekündigt, einen Antrag zu stellen, um die verdreckten Teiche in seinem Bezirk zu säubern. „Ich habe schon einige Beschwerden zu diesem Thema erhalten und finde, da muss etwas passieren", verdeutlichte Sternbacher.

ÖPNV-Anbindung zu schlecht

Zum anderen haben sich Bürger aus Stieghorst zusammengefunden, um mit dem Lokalportal über eine bessere ÖPNV-Anbindung in Richtung Lipper Hellweg zu sprechen. Alle waren sich einig, dass eine engere und längere Taktung der Verbindungen wichtig ist.

Einlass im Rochdale-Saal des Alten Rathauses ist ab 18.30 Uhr. Interessierte können sich zur Veranstaltung bei Lokalportal anmelden. Dies dient lediglich zur besseren Einschätzung der Personenzahl und ist nicht zwingend erforderlich.

Weitere Infos gibt's unter www.lokalportal.de.